Weitere Meldungen
Neues Bundesprogramm zur Sanierung von Sportstätten gestartet!
WeiterlesenVerena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat heute den Projektaufruf für das neue Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ veröffentlicht. Hierfür stehen Bundesmittel in Höhe von 333 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität zur Verfügung.
Zwei Grundsteinlegungen markieren Baustarts und eine Wiedereröffnung nach 22 Jahren
WeiterlesenIn Meiningen und Bad Bentheim wurden Grundsteine für zwei multifunktionale Ersatzneubauten gelegt. In Freiburg feierten 3.000 Badegäste die Wiedereröffnung des Freibads West.
In großen Schritten Richtung Zukunft
WeiterlesenMit einem Richtfest feierte Uelzen den Baufortschritt an der neuen Sporthalle. In Espelkamp begann die energetische Sanierung des Freizeitbads, in Bad Friedrichshall der Neubau einer Sporthalle.
Richtfest für den Ersatzneubau der Multifunktionssporthalle in Goßfelden
WeiterlesenAm 19. September 2025 wurde im hessischen Goßfelden das Richtfest für den Ersatzneubau der Multifunktionssporthalle gefeiert – ein sichtbares Zeichen dafür, dass das Projekt Gestalt annimmt. An der Feier nahm der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sören Bartol (MdB), teil. Der Ersatzneubau wird im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) mit 3 Millionen Euro gefördert.
Drei Orte, ein Ziel: Mehr Raum für Gemeinschaft
WeiterlesenIn Bohmte und Engelsberg feierten Bürgerinnen und Bürger die Eröffnung neuer Sport- und Freizeitanlagen. In Argenbühl wächst mit der neuen Turn- und Festhalle ein zukunftsweisender Treffpunkt für Sport und Kultur.
Neues Förderprogramm beschlossen: 333 Millionen Euro für Sanierung kommunaler Sportstätten
WeiterlesenDer Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 am 4. September 2025 beschlossen, Programmmittel in Höhe von 333 Millionen Euro für ein neues Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ zur Verfügung zu stellen. Die Mittel sind im Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität veranschlagt.
Raum für Bewegung und Begegnung
WeiterlesenIn Neuenkirchen feierte man den fertiggestellten Ersatzneubau der Sporthalle Merzen, während in Perl und Niederaula mit Spatenstichen der Baubeginn von zwei Sportparks begangen wurde.
Ab ins kühle Nass!
WeiterlesenDrei Freibäder feiern nach ihrer Sanierung einen Neustart: Das „Jahnbad Miltitz“ in Klipphausen, das Strandbad Babelsberg in Potsdam und das Flaakebad in Moringen sind frisch eröffnet und bieten wieder Badespaß für Jung und Alt.
Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer
WeiterlesenIn Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.
Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten
WeiterlesenDrei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.
Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben
WeiterlesenDie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.
Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur
WeiterlesenIn Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.
Für zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten Erneuerungen
WeiterlesenIn Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.
Mit Sport und Kultur in den Sommer
WeiterlesenIn Cuxhaven wurde für den Bau der neuen „Cuxland-Halle das Richtfest gefeiert, während im St. Wendeler Stadtteil Winterbach eine öffentliche Baustellenbesichtigung einen Einblick in den Fortschritt des neuen Sport- und Kulturzentrums bot. In Hamburg-Mitte markierte eine offizielle Auftaktveranstaltung den Start der Sanierung des Bürgerhauses Wilhelmsburg.
Sommer, Sonne, Sanierungsfortschritt
WeiterlesenDrei Bäder in unterschiedlichen Bauphasen: In Bischofsgrün kündigt der Spatenstich die Sanierung des Freibades an, während in Dingelstädt das Richtfest am Hallenbad gefeiert wurde. Das fertig sanierte Freibad in Roding konnte bereits eingeweiht werden.
Drei Schwimmbadprojekte machen Fortschritte
WeiterlesenIn Hamburg Farmsen-Berne und Zell (Mosel) starten die Bauarbeiten für die Ersatzneubauten von Schwimmbädern. In Esslingen befindet sich die Sanierung des Merkel’schen Schwimmbads nach der Teileröffnung für Schulen und Vereine auf der Zielgeraden.
Entstehung moderner Sport- und Freizeitanlagen
WeiterlesenIn Rees läutete der Spatenstich den Bau einer Wasser-Freizeit-Anlage ein, während in Pforzheim die Eröffnung des Stadtteilbads Huchenfeld gefeiert wurde. In Schlangen wurde bei einem Richtfest der Rohbau des neuen Vereinsheims im Sportzentrum Oesterholz der Öffentlichkeit präsentiert.
Startschuss für moderne Sportanlagen
WeiterlesenIn Bönen und Auetal wurden die ersten Spatenstiche für neue Sportanlagen gesetzt, während in Leipzig schon das Richtfest zum Neubau eines neuen Funktionsgebäudes gefeiert werden konnte.
Sanierung, Modernisierung und Neubauten für den Sport
WeiterlesenMultifunktionaler Sportcampus, integrierendes Vereinsheim, sportliche und kulturelle Begegnungsstätte: In Helmstedt, Hamburg-Wandsbek und Bispingen starten die Maßnahmen für die Sanierung bzw. den Ersatzneubau wichtiger Einrichtungen der sportlichen Infrastruktur vor Ort.
Aus alt mach neu für Jugend und Sport
WeiterlesenWährend in Nördlingen ein ehemaliges Pfarrheim durch ein modernes barrierefreies Quartierszentrum ersetzt wird, erhält Hamburg-Wandsbeck eine neue Mehrzweckhalle. Brühl freut sich ebenfalls über den Baustart eines Kinderbildungszentrums.
Starke Zeichen für den Lokalsport
WeiterlesenIn Bad Arolsen und in Plattling erreicht die Sanierung zentraler Einrichtungen der lokalen Sportinfrastruktur mit Richtfest und Grundsteinlegung wichtige Meilensteine, während sich die sportbegeisterte Bevölkerung in Dachau bereits über die Fertigstellung der neuen Dreifachsporthalle freuen kann.
Übergabe von vier Förderschecks
WeiterlesenAm Mittwoch, den 12. März 2025 überreichte die damalige Bundesministerin Klara Geywitz in Hessen und Baden-Württemberg gleich vier symbolische Förderschecks im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. In Ginsheim-Gustavsburg, Laudenbach, Bad Soden-Salmünster und Maintal wurde damit der Startschuss für wichtige Sanierungs- und Ersatzneubauvorhaben gegeben.
Drei SJK-Spatenstiche im Februar 2025
WeiterlesenIn Rostock fällt der Startschuss für die Sanierung einer Zwillingssporthalle, in Heinersreuth findet ein „geschichtsträchtiger“ Spatenstich statt und in der Samtgemeinde Rodenberg beginnen die Umbauarbeiten am Mineralbad in Lauenau.
Hammerschlag, Baggerbiss und Richtfest für Sport und Kultur
WeiterlesenIn Rödental beginnt die Sanierung der Sport- und Kulturhalle, eine neue Mehrzweckhalle entsteht in Korntal-Münchingen und in Schöneiche wurde die nächste Etappe beim multifunktionalen Haus des Sports erreicht.
Meilensteine für moderne Sportstätten
WeiterlesenIn Ludwigshafen wurde die Bezirkssportanlage Rheingönheim nach umfassender Modernisierung eingeweiht und in Wismar wurde die Einweihung der neuen Sportanlage gefeiert. In Weiden erstrahlt die Mehrzweckhalle „Am Langen Steg“ in neuem Glanz.
Sportliche Begegnungsstätten nehmen Form an
WeiterlesenIn Kalletal wurde die Dreifeldhalle nach umfassender Sanierung feierlich eröffnet, während in Lübeck der Bau des „Haus des Sports“ am Sportzentrum Falkenwiese begonnen hat. In Hürtgenwald erstrahlt die sanierte Mehrzweckhalle Gey als moderne, nachhaltige und barrierefreie Einrichtung.
Sport und Kultur werden gefördert
WeiterlesenIn Northeim wurde das Richtfest der neuen „Schuhwallhalle“ gefeiert. In Passau glänzt die modernisierte Sportanlage Oberhaus mit Spitzen-Laufbahnen und LED-Technik und das sanierte Freibad Gotthard in Nüsttal präsentiert seine barrierefreien Anlagen und die nachhaltige Solartechnik.