Entstehung moderner Sport- und Freizeitanlagen
In Rees läutete der Spatenstich den Bau einer Wasser-Freizeit-Anlage ein, während in Pforzheim die Eröffnung des Stadtteilbads Huchenfeld gefeiert wurde. In Schlangen wurde bei einem Richtfest der Rohbau des neuen Vereinsheims im Sportzentrum Oesterholz der Öffentlichkeit präsentiert.
Spatenstich am Freibad in Rees
In Rees beginnt mit dem Spatenstich für die neue Wasser-Freizeit-Anlage der Bau eines lang ersehnten Projektes. Nach der Schließung des Freibades im Jahr 2016 fehlte gerade im Sommer ein sportlicher und sozialer Treffpunkt. „Es wird insbesondere für Familien mit Kindern eine beliebte Attraktion. Aber auch alle anderen Gäste und Besucher sind willkommen und werden sich hier sehr wohlfühlen“, versprach Bürgermeister Sebastian Hense im Rahmen des offiziellen Auftakts. Im Mittelpunkt steht ein Wasser-Spraypark für Kinder. Darüber hinaus wird der Außenbereich des Freibades mit Liegewiese, Grillbereich sowie Beach-Sportplätzen neugestaltet und ein neues Eingangsgebäude errichtet, das auch einem Vereinsheim und Sanitärbereichen Platz bieten wird. Badegäste des direkt anschließenden Hallenbades können zukünftig in der Freibad-Saison über eine direkte Erschließung den Außenbereich nutzen. Der Bund steuert über 1,7 Mio. Euro aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ bei.
Beitrag zur Sanierung des Freibades in Rees (niederrhein-nachrichten.de, 18.02.2025)
Einweihung des Stadtteilbads Huchenfeld in Pforzheim
Große Freude herrschte beim Festakt und dem anschließenden Bürgerfest zur feierlichen Einweihung des neuen Stadtteilbads Huchenfeld in Pforzheim, wo der moderne Neubau nun fertiggestellt ist. Die Anlage verfügt über ein 25-Meter-Schwimmbecken mit Teilhubboden, ein Kinderbecken sowie einen Strand- und Babybereich. Entstanden ist ein Ort, der Vereinen, Schulen sowie Bürgerinnen und Bürgern in Huchenfeld Raum für Begegnung und Bewegung bietet. „Ein modernes Bad mit hochmoderner Wasseraufbereitung, das über Jahrzehnte hinweg Freude bereiten wird“, betonte Dirk Büscher, Erster Bürgermeister. Für den nachhaltigen Bau wurden Holz, Recyclingbeton und eine dreifache Wärmeschutzverglasung verwendet. Auch der Betrieb ist umweltbewusst konzipiert: Die Energieversorgung erfolgt über ein effizientes Wärmerückgewinnungssystem, ergänzt durch Erdwärme und eine Photovoltaikanlage. Ein besonderes Highlight ist die 420 Quadratmeter große Glasfassade mit künstlerischem Motiv, das den Aspekt des vogelfreundlichen Bauens umsetzt. Gefördert wird das Projekt vom Bund mit vier Millionen Euro aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.
Beitrag zur Einweihung des Stadtteilbads Huchenfeld (SWR, 27.04.2025)
Richtfest am Sportzentrum Oesterholz in Schlangen
In Schlangen wurde das Richtfest für das Vereinsheim des Sport- und Familienzentrums „Am Paradies“ bei Oesterholz-Haustenbeck gefeiert. Im Rahmen des Richtfestes wurden Führungen durch den Rohbau angeboten, begleitet von einem kleinen Imbiss. Der Ersatzneubau wird barrierefrei und erleichtert Menschen mit Behinderung die Teilhabe an Veranstaltungen. Ein weiterer, wesentlicher Bestandteil der Maßnahme ist bereits abgeschlossen: Der neue Kunstrasenplatz ist fertiggestellt und erfolgreich abgenommen. Bürgermeister Marcus Püster bedankte sich in seiner Ansprache bei allen Beteiligten: „Das Richtfest markiert nicht nur den Abschluss eines wichtigen Bauabschnitts – es ist auch ein Symbol für den Zusammenhalt, die Vision und die Tatkraft, die dieses Projekt getragen haben.“ Unterstützung in Höhe von knapp zweieinhalb Millionen Euro fließen aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in das Projekt.
Beitrag zum Richtfest des Vereinsheims Oesterholz (gemeinde-schlangen.de, 10.04.2025)