Sanierung der Mehrzweckhalle Seibranz in Bad Wurzach
Nach der energetischen Sanierung der Mehrzweckhalle in Seibranz wird das Gebäude als Teil der neuen Dorfmitte zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und als zentraler Treff- und Veranstaltungsort der Bevölkerung dienen.
Bad Wurzach ist eine kleine Kurstadt in Oberschwaben im Landkreis Ravensburg. In der Mehrzweckhalle im Stadtteil Seibranz finden regelmäßig Vereinssport, der Schulsport der benachbarten Grundschule sowie Dorfveranstaltungen statt.
Im Rahmen der geplanten Sanierung der Mehrzweckhalle werden neben der energetischen Ertüchtigung der Außenhülle und der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach die sanitären Einrichtungen und Umkleiden modernisiert und barrierefrei umgebaut. Durch die Isolierung der Gebäudehülle und die Erneuerung von Fenstern und Außentüren wird das Gebäude die Effizienzgebäude-Stufe 70 gemäß der Bundesförderung für effiziente Gebäude erreichen. Da die Mehrzweckhalle bereits 2014 mit einer neuen Pelletanlage ausgestattet wurde, wird das Gebäude mittels Nahwärmeleitung bereits mit erneuerbaren Energien versorgt. Im Zuge der Modernisierung der Halle und der Bühne wird das alte Schwimmbad zu einem Mehrzweckraum umgebaut. Es ist geplant, dass möglichst 100 Prozent des verwendeten Holzes aus nachhaltiger Forstwirtschaft verbaut und Recyclingbeton verwendet wird. Auf diesem Wege werden dem ressourcenschonenden Bauen und Klimaschutzziele des Bundes entsprochen.
Newsmeldungen
Neues Bundesprogramm zur Sanierung von Sportstätten gestartet!
WeiterlesenVerena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat heute den Projektaufruf für das neue Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ veröffentlicht. Hierfür stehen Bundesmittel in Höhe von 333 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität zur Verfügung.
Zwei Grundsteinlegungen markieren Baustarts und eine Wiedereröffnung nach 22 Jahren
WeiterlesenIn Meiningen und Bad Bentheim wurden Grundsteine für zwei multifunktionale Ersatzneubauten gelegt. In Freiburg feierten 3.000 Badegäste die Wiedereröffnung des Freibads West.
In großen Schritten Richtung Zukunft
WeiterlesenMit einem Richtfest feierte Uelzen den Baufortschritt an der neuen Sporthalle. In Espelkamp begann die energetische Sanierung des Freizeitbads, in Bad Friedrichshall der Neubau einer Sporthalle.
Richtfest für den Ersatzneubau der Multifunktionssporthalle in Goßfelden
WeiterlesenAm 19. September 2025 wurde im hessischen Goßfelden das Richtfest für den Ersatzneubau der Multifunktionssporthalle gefeiert – ein sichtbares Zeichen dafür, dass das Projekt Gestalt annimmt. An der Feier nahm der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sören Bartol (MdB), teil. Der Ersatzneubau wird im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) mit 3 Millionen Euro gefördert.
Drei Orte, ein Ziel: Mehr Raum für Gemeinschaft
WeiterlesenIn Bohmte und Engelsberg feierten Bürgerinnen und Bürger die Eröffnung neuer Sport- und Freizeitanlagen. In Argenbühl wächst mit der neuen Turn- und Festhalle ein zukunftsweisender Treffpunkt für Sport und Kultur.
Bundesland:
Baden-Württemberg
Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)15.100
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 13.11.2024)
- Gesamtkosten:
4.016.427,81 € - Bundesförderung:
1.372.500,00 € - Eigenmittel:
2.496.527,81 € - Drittmittel:
147.400,00 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Bad Wurzbach
Bauherr:
Stadt Bad Wurzbach
Projektstart:
2024