Zum Hauptinhalt springen

Drei Orte, ein Ziel: Mehr Raum für Gemeinschaft

Bohmte LesegartenEngelsberg Begegnungspark InhausenArgenbühl Mehrzweckhalle000-Sport

In Bohmte und Engelsberg feierten Bürgerinnen und Bürger die Eröffnung neuer Sport- und Freizeitanlagen. In Argenbühl wächst mit der neuen Turn- und Festhalle ein zukunftsweisender Treffpunkt für Sport und Kultur.

Jugendhaus, Sportplatz und Lesegarten in Bohmte

Zahlreiche Gäste zelebrierten gemeinsam die Einweihung der neugestalteten Sport- und Freizeitflächen im niedersächsischen Bohmte. Der modernisierte Sportplatz bietet Schulen, Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern zeitgemäße Trainingsbedingungen – mit Tartanbahn, Beach-Tennis-Feld, Sprunganlagen, LED-Flutlicht und neuem Rasen. Direkt daneben lädt der umgestaltete Jugendcampus mit Basketballfeld, Tischtennisplatte und Sitzplätzen junge Menschen zum Sport und Austausch ein. Der neue Lesegarten am Bohmter Kotten, einem Fachwerkhaus, das ein wichtiger Kulturort in Bohmte ist, schafft mit Wellenliegen Raum für Ruhe und Kultur. Die Gemeinde setzt mit dieser Maßnahme ein starkes Zeichen für Begegnung und Gemeinschaft. Alle Maßnahmen wurden barrierefrei und klimaschonend umgesetzt – gefördert mit rund 557.000 Euro aus dem Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“

Projektsteckbrief Bohmte

Beitrag zur Sanierung der Freizeitflächen (Neue Osnabrücker Zeitung, 01.05.2025)

Begegnungspark in Engelsberg

In der Gemeinde Engelsberg dauerten die Feierlichkeiten gleich mehrere Tage: Mit einem Festwochenende weihte der Turn- und Sportverein Engelsberg e. V. den neuen Begegnungspark Inhausen feierlich ein. Ein buntes Programm mit Festzelt, Dorfolympiade, Familiennachmittag, Festgottesdienst und Livemusik lockte viele Besuchende an und bot für jedes Alter etwas. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen der Zusammenhalt und die große ehrenamtliche Unterstützung aus der Gemeinde. „So etwas, das wir als kleine Gemeinde geschaffen haben, ist in ganz Bayern einmalig“, betonte Bürgermeister Martin Lackner. Der Begegnungspark bündelt nun die sportlichen Angebote der Vereine an einem Ort. Einen ersten Schritt des Ausbaus bildete die Errichtung eines modernen, barrierefrei nutzbaren Ersatzneubaus mit angrenzender Tribüne, welcher die bisherige Containervariante ablöst und somit einen hohen Mehrwert hinsichtlich Nachhaltigkeit und Attraktivität für alle Nutzergruppen darstellt. Die Betriebskosten können durch eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung gesenkt werden. Die Umsetzung wurde durch Fördermittel in Höhe von 500.000 Euro aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ unterstützt.

Projektsteckbrief Engelsberg

Beitrag zur Eröffnungsfeier des Begegnungsparks (Passauer Neue Presse, 25.06.2025)

Turn- und Festhalle in Argenbühl

Auch in Argenbühl gab es Grund zu feiern: Die neue Turn- und Festhalle im Ortsteil Eisenharz nimmt sichtbar Konturen an. Mit der Eineinhalbfach-Halle entsteht ein Ort, der Sport und Kultur vereint. Neben Spielflächen bietet das Gebäude eine Tribüne, einen Mehrzwecksaal sowie eine kleine Küche. Beim Bau liegt der Fokus besonders auf Nachhaltigkeit: Erdwärme und Solarmodule sorgen für eine umweltfreundliche Energieversorgung. Recyclingbeton ersetzt herkömmlichen Beton, ergänzt durch strohgedämmte Außenwände und tragende Holzkonstruktionen. Der Neubau wird barrierefrei, wettkampftauglich und zugleich als Festhalle nutzbar sein. Er bietet damit allen Generationen – von Kita und Schule bis zu Vereinen – verlässliche Räume für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft. Das Projekt wird mit Fördermitteln in Höhe von 3 Millionen Euro aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ bezuschusst.

Projektsteckbrief Argenbühl

Beitrag zum Richtfest in Argenbühl (Schwäbische, 13.06.2025)