Arzfeld: Sanierung der Sporthalle Daleiden
Die Sporthalle in Daleiden erfreut sich in der Gemeinde und Umgebung größter Beliebtheit. Durch die Sanierung soll eine nachhaltige und inklusivere sportliche Infrastruktur entstehen, in der die Bevölkerung durch gemeinsame Aktivitäten weiter zusammenwächst.
In der beschaulichen Gemeinde Daleiden, Teil der Verbandsgemeinde Arzfeld, soll die Sporthalle saniert werden. Diese steht der örtlichen Bevölkerung, den umliegenden Ortsgemeinden und den Vereinen zur Verfügung. Sie dient der Kindertagesstätte als Bewegungsraum und wird für den Sportunterricht und die Nachmittagsbetreuung der Grundschule Daleiden genutzt. Darüber hinaus trainieren hier zahlreiche Vereine, wie der Sportverein Daleiden, der SC Irrhausen und der Sportverein Eschfeld. Die Beliebtheit und Notwendigkeit der Halle zeigt sich in ihrer Auslastung. Mit einer regelmäßigen Belegung von früh bis spät unter der Woche ist die Sporthalle sehr gut ausgelastet.
Eine umfassende Sanierung soll die Sporthalle nun an die aktuell geltenden Vorschriften des Brand- und Prallschutzes anpassen. Die Neustrukturierung der sanitären Anlagen, inklusive der Reduzierung von Barrieren, und ein barrierefreier Zugang ermöglichen die zukünftige Nutzung durch Menschen mit Behinderung. Das schärft das inklusive Profil der Halle, in der bereits alle, vom Kindes- bis ins Seniorenalter, zusammenkommen. Die Sanierung der Gebäudehülle und die Erneuerung der technischen Anlagen reduziert den CO2-Ausstoß der Halle deutlich und trägt zur Erreichung der Umwelt- und Klimaschutzziele des Bundes bei.
Bildergalerie
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Stadt-/Gemeindetyp:
Landgemeinde
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)900
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 01.08.2024)
- Gesamtkosten:
3.700.250,00 € - Bundesförderung:
3.000.000,00 € - Eigenmittel:
700.250,00 €
Zuwendungsempfänger:
Verbandsgemeinde Arzfeld
Bauherr:
Verbandsgemeinde Arzfeld
Projektstart:
2021
Newsmeldungen
Drei weitere Spatenstiche für Sanierungs- und Baumaßnahmen
WeiterlesenIn Erfurt und im Bendorfer Stadtteil Sayn beginnen die Sanierungen der lange geschlossenen Bestandshallen, um verlorene Orte für Sport und Kultur wiederzubeleben. Das alte Hallen- und Freibad in Maintal erhält nach 50-jähriger Nutzung Ersatzneubauten.

Drei Ersatzneubauten für den Sport
WeiterlesenIn Gummersbach fiel der Startschuss für den Sporthallenersatzneubau. In Gera-Lusan wurde bereits das Richtfest der Zweifeldsporthalle gefeiert und in Berlin-Pankow schreitet der Bau eines Sportfunktionsgebäudes als Treffpunkt für Bildung, Sport und Nachbarschaft voran.

Neues Bundesprogramm zur Sanierung von Sportstätten gestartet!
WeiterlesenVerena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat heute den Projektaufruf für das neue Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ veröffentlicht. Hierfür stehen Bundesmittel in Höhe von 333 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität zur Verfügung.
Zwei Grundsteinlegungen markieren Baustarts und eine Wiedereröffnung nach 22 Jahren
WeiterlesenIn Meiningen und Bad Bentheim wurden Grundsteine für zwei multifunktionale Ersatzneubauten gelegt. In Freiburg feierten 3.000 Badegäste die Wiedereröffnung des Freibads West.

Sommerliche Richtfeste und ein Sanierungsbeginn
WeiterlesenMit Richtfesten in Remlingen-Semmenstedt und Korntal-Münchingen wurden wichtige Etappen der Bauvorhaben gefeiert. In Bockhorn markierte ein Pressetermin den Baustart der energetischen Sporthallensanierung.







