Zum Hauptinhalt springen

Sport und Gemeinschaft neu erleben

000-Sport000-KulturGoslar-Hahndorf MehrzweckhalleWinsen (Luhe) Sport- und BegegnungszentrumOldenburg in Holstein Mehrzweckhalle

Große Freude im Norden: In Winsen (Luhe), Oldenburg in Holstein und Goslar haben nach umfangreichen Sanierungs- und Bauarbeiten neue multifunktionale Sport- und Begegnungsräume eröffnet.

Integratives Sport- und Begegnungszentrum in Winsen (Luhe)

Mit einem feierlichen Einweihungsfest eröffnete die Stadt Winsen (Luhe) gemeinsam mit der Grundschule „Alte Stadtschule“ ihr neues Sport- und Begegnungszentrum. Die moderne Einrichtung umfasst eine Zweifeld-Sporthalle sowie den Mehrzweckraum „BegegnungsRaum Bleiche“. „Von dieser Einrichtung, die als multifunktionales und integratives Sport- und Begegnungszentrum konzipiert ist, profitiert das gesamte Quartier“, betonte Bürgermeister André Wiese. Auf rund 2.600 Quadratmetern bietet das Zentrum vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Schulen, Kindertagesstätten, Vereine, Jugendgruppen, Seniorensport und kulturelle Initiativen aus der Region. Dank der Zuschauertribüne für 130 Personen können künftig auch öffentliche Veranstaltungen in den neuen Räumlichkeiten stattfinden. Der Bund unterstützte das Projekt mit einer Fördersumme in Höhe von 1,5 Millionen Euro aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.

Projektsteckbrief Winsen (Luhe)

Beitrag zur Einweihung der Sporthalle in Winsen (Luhe) (Landeszeitung Winsener Anzeiger, 23.05.2025)

Mehrzweckhalle Freiherr-von-Stein-Gymnasium in Oldenburg in Holstein

In Oldenburg in Holstein gab es mit der Eröffnung der neu gebauten Mehrzweckhalle einen Grund zum Feiern. Die Halle ist Teil des neuen Schulcampus, auf dem künftig das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und die Wagrienschule angesiedelt sein werden. Sie schafft dringend benötigte Hallenkapazitäten und dient nicht nur dem Schulsport, sondern stellt einen vielseitigen Treffpunkt für die gesamte Stadtgemeinschaft dar. So freuen sich auch die Stadtjugendpflege, der St. Johannis Kindergarten und das Ameos Pflegeheim über die neuen Flächen, die auch ihren Bedarfen zugutekommen. Über drei Millionen Euro der Gesamtbaukosten stammen aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.

Projektsteckbrief Oldenburg

Beitrag zur Einweihung der Mehrzweckhalle am Schulcampus (Lübecker Zeitung, 21.08.2025 - zugangsbeschränkt)

Mehrzweckhalle in Goslar

Im Ortsteil Hahndorf in Goslar hat Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik sowie der künftigen Nutzerschaft die neue Sporthalle feierlich eröffnet. „Mit der neuen Mehrzweckhalle haben wir nicht nur die sportlichen Bedingungen in Hahndorf entscheidend verbessert, sondern auch einen Ort der Begegnung geschaffen, der den sozialen Zusammenhalt stärkt und die Lebensqualität im Dorf steigert“, betonte Schwerdtner in ihrem Grußwort. Aufgrund ihrer zentralen Lage im Ortskern gilt die Halle als wichtiger Treffpunkt für alle Generationen. Die barrierefrei und nachhaltig gestaltete Halle bietet auf über 1.000 Quadratmetern eine Sportfläche von rund 650 Quadratmetern, einen Mehrzweckraum sowie weitere Sozial- und Nebenräume. Von der modernen Ausstattung profitieren die Grundschule, der Kindergarten, örtliche Sportvereine, die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz sowie die gesamte Bevölkerung für sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen. Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ förderte das Projekt mit rund 3,2 Millionen Euro.

Projektsteckbrief Goslar

Beitrag zur Eröffnung der Mehrzweckhalle in Hahndorf (regionalheute.de, 25.08.2025)