Zum Hauptinhalt springen

Zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten mit Erneuerungen

000-SportSporthalle BadenweilerWangerland DreifachsporthalleHallenbad Warburg

In Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.

Spatenstich zur Sanierung der Sporthalle der René-Schickele-Schule in Badenweiler

Am 8. Mai 2025 beging die Gemeinde Badenweiler im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald den symbolischen Spatenstich für die Sanierung der Sporthalle mit integriertem Lehrschwimmbecken aus den 1960er Jahren. Neben Bürgermeister Vincenz Wissler waren Mitglieder des Gemeinderats, Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Vereine, sowie Projektbeteiligte und Schulkinder anwesend. „Es muss unser Ziel sein, dass jedes Kind, das unsere Grundschule verlässt, schwimmen kann,“ bekräftigte Bürgermeister Wissler. Darum habe man sich für die Sanierung der Sporthalle mit Lehrschwimmbecken und damit dem Erhalt des Schwimmlernangebots entschieden. Halle und Becken werden vom Schul- und Vereinssport genutzt. Zur Erreichung der Effizienzgebäude-Stufe 70 gem. BEG tragen unter anderem die energetische Sanierung der Außenfassade und Fenster als auch die Sanierung der Lüftungs-, Elektro- und Heizungsanlagen bei. Das stark korrodierte Betonbecken wird durch ein Edelstahlbecken ersetzt. Für diese Maßnahmen stehen anteilig 1,2 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ bereit.

Projektsteckbrief Badenweiler

Beiträge lokaler Medien:

Badische Zeitung
Wochenzeitung am Oberrhein
Facebook Gemeinde Badenweiler

 

Sanierungsauftakt der Dreifachsporthalle in Hohenkirchen - Wangerland

Am 12.05.2025 lud die Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland zu einem Pressetermin anlässlich des Kernsanierung der Dreifachsporthalle von 1975 in Hohenkirchen mit allen Projektbeteiligten und Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises. Bewusst wurde auf einen Hallenneubau verzichtet, betonte Landrat Sven Ambrosy, auf Grund der guten Substanz der Bestandshalle und höherer CO2-Emissionen und höheren Kosten im Falle eines Neubaus. Die Sanierungsmaßnahmen der Sporthalle der Oberschule, die auch von Vereinen genutzt wird, umfassen energetische Maßnahmen wie den Einbau einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage um den Effizienzgebäudestandard 70 nach BEG zu erreichen. Erneuert werden der Hallenboden, Umkleiden, die Tribünenanlage, und die Lüftungstechnik. Barrierefreiheit wird durch bauliche Anpassungen erreicht. Aus statischen Gründen muss die Klinkerfassade abgebrochen und durch eine neue vorgehängte Fassade ersetzt werden. 2,34 Millionen Euro kommen aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.

Projektsteckbrief Wangerland

Beiträge lokaler Medien:

Nordwest Zeitung
Radio Jade

Grundsteinlegung für Waldbad-Ersatzneubau in Warburg

Ein halbes Jahr nach dem Spatenstich folgte am 15.05.2025 die Grundsteinlegung mit Versenken einer Zeitkapseln im Ersatzneubau des neuen inklusiven Waldbades in der Hansestadt Warburg im östlichen Nordrhein-Westfalen. Das Bad entsteht als Teil des Stadtentwicklungsprojekts „Laurentiushöhe“ und wird künftig moderne und barrierefreie Wasserflächen im Innen- und Außenbereich bieten. Im Freien entstehen ein Sportbecken mit sechs 25-Meter-Bahnen, ein Sprungturm, eine Rutsche und ein Kinderplanschbecken. Im Hallenbad finden heimische Hölzer für die Tragwerkskonstruktion Verwendung. Neben Schul- und Vereinssport werden Freizeitvergnügen, Familienfreundlichkeit und Gesundheit in den Mittelpunkt gestellt. „Ein Ort, der Erholung sowie Sport ermöglicht und gleichzeitig den Schwimmunterricht für unsere Kinder fördert – eine Investition in ihre Gesundheit und Entwicklung“, erklärte Staatssekretär Daniel Sieveke aus dem NRW-Bauministerium. Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ unterstützt das Vorhaben mit 6 Millionen Euro.

Projektsteckbrief Warburg

Beiträge lokaler Medien:

Webseite Stadt Warburg
Oberweser Wochenzeitung
Radio Hochstift
Stadtwerke Warburg