Sanierung der Sporthalle in Badenweiler
Die Sporthalle mit Lehrschwimmbecken der „René-Schickele-Grundschule“ in Badenweiler wird energetisch saniert und durch die Beseitigung von Barrieren und Schadstoffen aufgewertet.
Badenweiler ist ein staatlich anerkanntes Heilbad im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Die örtliche Sporthalle mit Lehrschwimmbecken ermöglicht es Schwimmen zu lernen und wird deshalb von mehreren Schulen sowie von Vereinen genutzt. Bis auf partielle Schadenssanierungen befindet sich das nicht barrierefreie Gebäude auf dem Stand der 1960er Jahre.
Die geplante energetische Sanierung der Gebäudehülle sowie die Erneuerung der Lüftungs-, Elektro- und Heizungsanlagen tragen zur Erreichung der Energieeffizienz-Stufe 70 gemäß der Bundesförderung für effiziente Gebäude bei. Der Schallschutz wird ertüchtigt, der Brandschutz verbessert und Bauschadstoffe werden beseitigt. Zukünftig werden Energie- und Wärmeerzeugung durch eine kleiner dimensionierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Solarkollektoren auf dem Dach mit Pufferspeicher und mittels Hackschnitzelanlage erfolgen. Damit werden die Fußbodenheizungen der Sanitär- und Umkleideräume sowie die Deckenstrahlplatten der Sporthalle gespeist werden. Das stark korrodierte Betonbecken des Lehrschwimmbeckens wird durch ein Edelstahlbecken ersetzt. Im gesamten Gebäude wird die Barrierefreiheit verbessert. Das Projekt sichert mit der Sanierung der Sporthalle und der Erneuerung des Lehrschwimmbeckens die einzige Schwimmhalle im Umkreis.
Newsmeldungen
Bundesland:
Baden-Württemberg
Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)4.600
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 04.11.2024)
- Gesamtkosten:
6.118.508,13 € - Bundesförderung:
1.161.000,00 € - Eigenmittel:
4.957.508,13 €
Zuwendungsempfänger:
Gemeinde Badenweiler
Bauherr:
Gemeinde Badenweiler
Projektstart:
2024