Zum Hauptinhalt springen

Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur

000-SportHamburg-Nord Sportanlage HabichtstraßeVelbert PanoramabadVolkach Freibad

In Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.

Sportanlage Habichtstraße in Hamburg

Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Sport und Nachbarschaft fanden sich beim Festakt zur feierlichen Einweihung des neuen Sport- und Quartierszentrums in Hamburg Barmbek-Nord ein. Gemeinsam setzten sie ein Zeichen für Integration, Teilhabe und Bewegung im Quartier. Im sozial und kulturell vielfältigen Umfeld vor Ort übernimmt das Sportzentrum an der Habichtstraße eine wichtige Funktion für sozialen Zusammenhalt und niedrigschwellige Bewegungsangebote. Die Modernisierung umfasste einen Ersatzneubau des Vereins- und Umkleidehauses mit Indoor-Sporträumen sowie die Umwandlung des bisherigen Großspielfelds in einen nachhaltigen Kunstrasenplatz. Die neue Anlage ermöglicht ein erweitertes Angebot für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen – vom Seniorensport bis zum internationalen Frauensport. Auch in ökologischer Sicht erfüllt der Neubau mit der deutlichen Verbesserung der energetischen Qualität moderne Standards. Unterstützung erfuhr das Projekt durch den Betrag von rund zwei Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.

Projektsteckbrief Hamburg-Barmbek-Nord

Beitrag zur Eröffnung des Sportzentrums Hamburg-Nord (SC Urania)

Panoramabad in Velbert

Pünktlich zum Start in die Sommersaison steht die Wiedereröffnung des Panoramabades Velbert-Neviges in den Startlöchern. Erste Eindrücke gab es bereits für geladene Gäste in einer „Sneak Preview“ zu sehen. Das Freibad glänzt mit zwei rundum erneuerten Bereichen: Das 50-Meter-Sportbecken und das Sprungbecken stehen nach der Sanierung wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Die Einrichtung ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Erholungssuchende, Familien und Jugendliche, sondern auch ein wichtiger Standort für Schul- und Vereinssport. Die Erneuerung schafft zeitgemäße und barrierefreie Bedingungen, die das Bad als Ort des Sports und der Begegnung nachhaltig aufwerten. Ein zentrales Element der Sanierung war, neben der umfassenden Modernisierung der technischen Infrastruktur mit dem Einbau leistungsfähiger Filter- und Pumpensysteme, der vollständige Ersatz der Fliesenbecken durch hochwertige Edelstahlbecken. Ein neu errichteter Aufzug ermöglicht trotz Hanglage einen barrierefreien Zugang zu den Becken. Ein neues Badehaus mit modernen Sanitäranlagen und Umkleiden komplettiert das Angebot. Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ fördert das Projekt mit einer Summe in Höhe von zwei Millionen Euro.

Projektsteckbrief Velbert

Beitrag zur Wiedereröffnung des Panoramabades (Westdeutsche Zeitung, 14.05.2025)

Freibad in Volkach

Die Sanierung des Freibads in Volkach schreitet zügig voran: Mit dem Richtfest konnte bereits acht Monate nach dem Spatenstich ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Wiedereröffnung gefeiert werden. Die Einrichtung ist nicht nur für die Stadt, sondern für die gesamte, umliegende Mainschleifenregion ein wichtiger sportlicher und sozialer Begegnungsort. Aufgrund baulicher Mängel musste das Familienbad nach 50 Jahren erfolgreichen Betriebs 2020 geschlossen werden, ein großer Verlust für die jährlich rund 34.000 Besucherinnen und Besucher. Die umfassende Sanierung sichert nun den Erhalt dieses wichtigen Elements der lokalen Infrastruktur und verleiht ihr ein modernes Gesicht: Im Fokus stehen Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und die Erneuerung vorhandener Strukturen. Eine modernisierte Solarabsorber-Anlage sowie eine Photovoltaikanlage tragen maßgeblich zur Reduktion des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bei und machen das Bad nahezu CO₂-neutral. Der Rohbau des barrierefreien Funktionsgebäudes ist bereits fertiggestellt. Es beherbergt künftig Sanitäranlagen, Umkleidekabinen, einen Sozialraum sowie einen Wachraum für die Wasserwacht. Finanzielle Förderung erhält das Projekt durch den Bund, der 1,4 Millionen Euro aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beisteuert.

Projektsteckbrief Volkach

Beitrag zum Richtfest des Freibades in Volkach (Stadt Volkach, 28.05.2025)