Zum Hauptinhalt springen

St. Wendel: Ersatzneubau Sport- und Kulturzentrum Winterbach

Im Vorhaben werden mit dem Ersatzneubau in St. Wendel fehlende Versammlungsräumlichkeiten, insbesondere für öffentliche und Vereinsveranstaltungen, wiederhergestellt und die Ortskernentwicklung weiter vorangetrieben.

Weil im St. Wendeler Stadtteil Winterbach in den vergangenen Jahren Schulen aufgrund von baulichen Mängeln geschlossen und Gaststätten aufgegeben wurden, fehlen Räumlichkeiten für Vereinsproben und öffentliche Versammlungen. Inzwischen konnte der Westflügel des ehemaligen Schulgebäudes "Im Schuleck" für unterschiedliche, örtliche Vereine wieder nutzbar gemacht werden. Am ehemaligen Ostflügel soll der Ersatzneubau für das Sport- und Kulturzentrum Winterbach neue Räumlichkeiten schaffen. Zukünftig sollen zentrale Funktionen im Ortskern konzentriert und stabilisiert werden, damit ein lebendiger und zukunftsorientierter Ort für die Bevölkerung entsteht.

Als Treffpunkt für Gemeinschafts- und Sozialangebote werden zwei Versammlungsräume, eine Bühnenanlage mit Nebenraum sowie eine Küchen- und Ausschankanlage eingerichtet. Darüber hinaus soll das Kultur- und Sportzentrum ein Ort der Integration von Flüchtlingen werden. Bei der Ausführung wird auf die Schaffung der Barrierefreiheit geachtet, damit die Nutzung allen Menschen möglich ist. Dies erfolgt u.a. durch die Errichtung von Rampenanlagen, durch Maßnahmen zum "taktilen Sehen" in der Außenflächengestaltung sowie durch Beschilderungen. Zudem fanden bei der baulichen Konzeption des Vorhabens auch ökologische und den Klimaschutz unterstützende Aspekte wie eine Regenwassernutzungsanlage zur Versorgung der Toilettenanlage und Außenanlage mit gleichzeitiger Ableitung des Überschusswassers in den angrenzenden Winterbach und die Nutzung erneuerbarer Energien Berücksichtigung.

Bildergalerie

Bundesland:
Saarland

Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2020)25.500

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Ersatzneubau

Finanzierung(Stand: 11.03.2022)
  • Gesamtkosten:
    2.351.614,00 €
  • Bundesförderung:
    850.000,00 €
  • Eigenmittel:
    1.001.614,00 €
  • Drittmittel:
    500.000,00 €

Zuwendungsempfänger:

Kreisstadt St. Wendel

Bauherr:

Kreisstadt St. Wendel

Projektstart:
2020

Newsmeldungen

Keine Nachrichten verfügbar.