Zum Hauptinhalt springen

Perl: Sanierung eines grenzüberschreitenden Sportparks

In der Gemeinde Perl entsteht ein grenzüberschreitender Bewegungs- und Begegnungsraum. Durch dessen Angebotsvielfalt und den inklusiven Charakter sollen alle Bevölkerungsgruppen unterschiedlichen Alters angesprochen werden. So kann ein Zusammenwachsen der Bevölkerung im Dreiländereck erreicht werden.

Ursprünglich in Ortsrandlage gelegen, befindet sich der Sportpark in Perl durch städtebauliche Entwicklungen inzwischen im Zentrum des Ortes. Neben der Lärm- und Verkehrsbelästigung der Anwohnenden besitzt das Gelände aufgrund der eingeschränkten Nutzungsfläche kein Entwicklungspotential. Daraus resultierte die Entscheidung der Kommune, einen Ersatzneubau des Sportparks in der heutigen Ortsrandlage zu errichten, um die Interessen der Anwohnenden und der Sportlerinnen und Sportler zusammenzubringen.

In der neuen Lage am Dreiländereck bildet der Sportpark mit der bereits vorhandenen Sporthalle, der Schwimmhalle und der Mountainbike-Anlage ein Sport- und Freizeitensemble, das grenzüberschreitend genutzt werden kann und den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie den internationalen Austausch fördert. Der barrierefreie Ausbau und die daraus resultierende Inklusion von Menschen mit Behinderung stärkt diese Ziele ebenfalls. Eine Erweiterung des Sportplatzes um eine Leichtathletikanlage und einen Bewegungspark steigert die Attraktivität für Jung und Alt und transformiert die Anlage in einen Mehrgenerationentreffpunkt. Abschließend sollen das Anlegen von Grünstrukturen und der Bau eines Sportlerheims nach dem derzeitigen Stand der Technik die Umwelt- und Klimaschutzziele des Bundes unterstützen.

Bildergalerie

Bundesland:
Saarland

Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)8.900

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung und Ersatzneubau

Finanzierung(Stand: 01.08.2024)

  • Gesamtkosten:
    4.296.383,25 €
  • Bundesförderung:
    1.371.150,00 €
  • Eigenmittel:
    1.778.986,42 €
  • Drittmittel:
    3.150.136,42 €

Zuwendungsempfänger:

Gemeinde Perl

Bauherr:

Gemeinde Perl

Projektstart:
2021

Newsmeldungen

  • Wernberg-Köblitz SporthalleChemnitz Freibad BernsdorfFreden (Leine) Freibad000-Sport

    Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer

    In Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.

    Weiterlesen
  • Heinersreuth SportanlageKaufungen Multifunktionshalle000-Sport

    Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten

    Drei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.

    Weiterlesen
  • 000-Sport

    Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben

    Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt mehrere Personen, die einen symbolischen Scheck in Händen halten. Im Hintergrund sind ein Roll-Up sowie Schwimmbecken mit Wasser zu sehen.
  • 000-SportHamburg-Nord Sportanlage HabichtstraßeVelbert PanoramabadVolkach Freibad

    Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur

    In Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt 3 Personen hinter einem roten Band, einer von ihnen durchschneidet das Band mit einer Schere.
  • 000-SportSporthalle BadenweilerWangerland DreifachsporthalleHallenbad Warburg

    Für zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten Erneuerungen

    In Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.

    Weiterlesen
Weitere laden