Lastrup: Sanierung und Erweiterung der Sportschule
In der Gemeinde Lastrup wird das Hauptgebäude der Sportschule durch eine Sanierung nachhaltiger und inklusiver. Die wichtige integrative Arbeit der Vereine wird auf diese Weise gewürdigt.
Die Sportschule in der Gemeinde Lastrup, einem Teil des Landkreises Cloppenburg, befindet sich bereits seit 50 Jahren in Betrieb. Hier trainieren Vereine, Verbände und Individualsportlerinnen und -sportler. Die Sportschule bietet diesen Nutzungsgruppen auf einer Fläche von rund sieben Hektar Platz für Natur- und Kunstrasenplätze, eine Tartanbahn, Leichtathletikanlagen und einen Mehrgenerationen-Fitnessparcours. Hinzu kommt das Hauptgebäude für Übernachtungsgäste der Sportvereine, Fortbildungen und Trainingslager. Das Angebot wird von Jung bis Alt genutzt und schafft eine generationsübergreifende Begegnungsstätte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort stärkt. Aufgrund ihrer langen Nutzungsdauer zeigt die Sportschule mittlerweile einen erheblichen Sanierungsbedarf.
Deshalb sind der Neubau eines Bettentraktes, der Umbau des Mehrbettzimmerbestandes und der Ersatzneubau eines Speisesaals mit angegliederter Küche geplant. Zusätzlich sollen vorhandene Lehr- und Seminarräume umstrukturiert werden. Der Einbau einer Aufzugsanlage sowie der barrierefreie Ausbau der Sanitärbereiche erleichtern Menschen mit Behinderung zukünftig die Teilhabe an sportlichen Aktivitäten. Komplettiert wird die Sanierung durch die Dämmung des Gebäudes, die Energieeinsparungen mit sich bringen.
Bildergalerie
Bundesland:
Niedersachsen
Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)7.600
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung und Ersatzneubau
Finanzierung(Stand: 01.08.2024)
- Gesamtkosten:
7.804.071,85 € - Bundesförderung:
1.534.500,00 € - Eigenmittel:
6.269.571,85 €
Zuwendungsempfänger:
Landkreis Cloppenburg
Bauherr:
Landkreis Cloppenburg
Projektstart:
2022
Newsmeldungen
Drei Ersatzneubauten für den Sport
WeiterlesenIn Gummersbach fiel der Startschuss für den Sporthallenersatzneubau. In Gera-Lusan wurde bereits das Richtfest der Zweifeldsporthalle gefeiert und in Berlin-Pankow schreitet der Bau eines Sportfunktionsgebäudes als Treffpunkt für Bildung, Sport und Nachbarschaft voran.

Neues Bundesprogramm zur Sanierung von Sportstätten gestartet!
WeiterlesenVerena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat heute den Projektaufruf für das neue Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ veröffentlicht. Hierfür stehen Bundesmittel in Höhe von 333 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsplan des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität zur Verfügung.
Zwei Grundsteinlegungen markieren Baustarts und eine Wiedereröffnung nach 22 Jahren
WeiterlesenIn Meiningen und Bad Bentheim wurden Grundsteine für zwei multifunktionale Ersatzneubauten gelegt. In Freiburg feierten 3.000 Badegäste die Wiedereröffnung des Freibads West.

Sommerliche Richtfeste und ein Sanierungsbeginn
WeiterlesenMit Richtfesten in Remlingen-Semmenstedt und Korntal-Münchingen wurden wichtige Etappen der Bauvorhaben gefeiert. In Bockhorn markierte ein Pressetermin den Baustart der energetischen Sporthallensanierung.

In großen Schritten Richtung Zukunft
WeiterlesenMit einem Richtfest feierte Uelzen den Baufortschritt an der neuen Sporthalle. In Espelkamp begann die energetische Sanierung des Freizeitbads, in Bad Friedrichshall der Neubau einer Sporthalle.






