Zum Hauptinhalt springen

Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten

Heinersreuth SportanlageKaufungen Multifunktionshalle000-Sport

Drei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.

Richtfest der Mehrzweckhalle in Heinersreuth

Am 21.05.2025 feierten Heinersreuther Gemeindevertreter, Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Planungsbüros und die Leiterin der ansässigen Schule mit dem Richtfest den nächsten Meilenstein für den Ersatzneubau der Sporthalle mit Kegelanlage. Nach dem erfolgten Abriss der alten Halle findet die Kegelsparte derzeit im nahen Bayreuth eine Ausweichmöglichkeit. Der Ersatzneubau der Mehrzweckhalle dient zukünftig der Schule, Vereinen und der Öffentlichkeit für Sport und gesellschaftliche Veranstaltungen. Nachhaltig wird das Bauprojekt durch energetische Einsparmaßnahmen, wie einer energieeffiziente Anlagentechnik und minimalen Wärmeverlusten, der Nutzung regenerativer Energien und der Verwendung nachhaltiger Baustoffe. Das Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur unterstützt die Baumaßnahme mit 2.8 Mio. Euro.

Projektsteckbrief Heinersreuth

Beitrag lokales Medium:

Gemeinde Mitteilungsblatt

Richtfest der Sport- und Kulturhalle in Rödental

Im Beisein des MdB Dr. Jonas Geißler, dem Stellvertreter des Landrats Martin Stingl, dem Stadtrat, Planern, Baufirmen und Nutzenden wurde am 2. Juli 2025 an der Kultur- und Sporthalle in Rödental Richtfest gefeiert. „Seit dem Spatenstich ist sehr viel passiert“, stellte der erste Bürgermeister Marco Steiner anerkennend fest“ und freute sich ebenfalls über die Bestätigung des beauftragten Planungsbüros dass bislang neben dem Zeit- auch der Kostenrahmen eingehalten werden konnte. Die Gesamtkosten für die Generalsanierung sind mit rund 3,1 Mio. € veranschlagt. Finanziert wird die Maßnahme mit 1,94 Millionen Euro durch eine Förderung des Bundesbauministeriums aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Im Frühjahr 2026 soll Einweihung gefeiert werden.

Beiträge Lokale Medien:

Jonas Geißler, MdB

Amtsblatt Stadt Rödental

Bau der neuen Multifunktionshalle am Lossetalstadion gestartet

Die Bauarbeiten für die neue Multifunktionshalle am Lossetalstadion haben begonnen. Nach dem Guss der Bodenplatte wurde inzwischen der Holzrahmenbau errichtet. In den kommenden Wochen folgen die Dachdeckerarbeiten, ehe der Innenausbau beginnt. Herzstück der rund 150 Quadratmeter großen Halle ist ein Parkettschwingboden, der für ein breites Nutzungsspektrum ausgelegt ist. Mit dem Neubau schafft die Gemeinde Kaufungen einen zukunftsweisenden Trainingsort, der ganzjährig für sportliche und kulturelle Zwecke zur Verfügung stehen wird. Die Halle wird direkt an das sanierte Umkleidegebäude im Sportpark Lossetalstadion angebaut und erweitert damit die Nutzungsmöglichkeiten für die zahlreichen Kaufunger Vereine sowie Schulen und andere Organisationen.

Der Grundriss der neuen Halle sieht einen rund 150 Quadratmeter großen Multifunktionsraum vor, ergänzt durch einen Technikraum sowie einen kleinen Lager- und Geräteraum. Mobilitätseingeschränkte Menschen können die Halle über zwei barrierefreie Zugänge an den Gebäudeseiten problemlos erreichen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Bauweise: Die Halle wird in Holzrahmenbauweise errichtet und erfüllt höchste ökologische und energieeffiziente Standards. Dazu gehören eine extensive Dachbegrünung zur Verbesserung der Wärmedämmung und Klimawirkung, eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher und eine klimafreundliche Luftwärmepumpe zur Beheizung. Großzügige Fensterflächen werden den Raum mit Tageslicht ausfüllen und für ein angenehmes Innenraumklima sorgen. Das Projekt wird mit einer Förderung in Höhe von einer Million Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ unterstützt. Träger des Programms ist das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Projektsteckbrief Kaufungen

Beitrag Lokales Medium:

Planungspräsentation der Gemeinde