Publikationen
Leitfäden und Arbeitshilfen Planung und Bautechnik
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Klimaschutz im Gebäudebereich. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Zukunft Bau. Wieder- und Weiterverwendung von Baukomponenten (RE-USE). Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2020: Informationen zur Raumentwicklung (IzR) – Barrierefrei und inklusiv planen. Bonn.
- Forschungsinitiative ZukunftBAU. Fraunhofer IRB Verlag (Hrsg.) 2018: Bauteile und Bausysteme für die akustische Gestaltung von Sporthallen. Stuttgart.
- Forschungsinitiative ZukunftBAU. Fraunhofer IRB Verlag (Hrsg.) 2017: Erarbeitung eines Bewertungssystems zur nachhaltigen Entwicklung und ganzheitlichen Planung von Sportanlagen im Freien. Stuttgart.
- Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.) 2017: Leitfaden Nachhaltiger Sportstättenbau – Kriterien für den Neubau nachhaltiger Sporthallen. Bonn.
- Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.) 2010: Orientierungshilfe – Bauliche Voraussetzungen für den paralympischen Sport. Bonn.
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) 2016: Quartiersmanagement Soziale Stadt. Eine Arbeitshilfe für die Umsetzung vor Ort. Berlin.
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) 2016: Leitfaden Barrierefreies Bauen. Hinweise zum inklusiven Planen von Baumaßnahmen des Bundes. Berlin.
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) 2019: Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Zukunftsfähiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. Berlin.
Richtlinien
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) 2015: RZBau - Richtlinien für die Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen. Berlin.
- ANBest-GK: Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietslörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften
- NBest-Bau (Für bauliche Maßnahmen): Baufachliche Nebenbestimmungen
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2019: Rechtsgutachten und Handlungsempfehlungen zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019 (Rs. C-377/17). Bonn.
Soziale Stadtentwicklung Grundlagen
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2022: Wie grün sind deutsche Städte? Bonn
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2022: KI und Stadtentwicklung. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2022: Soziale Stadt- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Koop.Stadt: Preisträger – Instrumente – Praxistipps. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Kommunale Finanzen und Fördermittel – Kurzexpertise im MORO Lebendige Regionen. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Überblick zu europäischen Stadtentwicklungstrends und -strategien: Hintergrundstudie für die Neue Leipzig-Charta. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Bundespreis Stadtgrün. Auswertung 2020. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.), 2021: Corona und Stadtentwicklung - Neue Perspektiven in der Krise? Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2020: Lebende Regionen – Aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe. Endbericht der finanzwissenschaftlichen Begleitforschung. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2020: Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke. Vierter Statusbericht zum Städtebauförderprogramm. Bonn.
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) (Hrsg.), 2020: MORO Informationen, Nr. 16/3. 2020 Lebendige Regionen - aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe. Berlin.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2020: Informationen aus der Forschung des BBSR, Nr 4/2020. Bonn
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2020: Baukultur und Tourismus - Unterwegs zu neuen Partnerschaften. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2020: Leitfaden zum Umgang mit Problemimmobilien: Herausforderungen und Lösungen im Quartierskontext. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), (Hrsg.), 2019: Bauhaus und Nationale Projekte des Städtebaus: Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem baukulturellen Erbe der klassischen Moderne in der Stadt- und Ortsentwicklung. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2019: Strategien der Innenentwicklung - Lebendige und nutzungsgemischte Wohn- und Versorgungsstandorte in kleineren Städten und Gemeinden. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2020: Wer lebt in den Gebieten der Sozialen Stadt? Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2019: Ziele der Städtebauförderung. Bonn
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) (Hrsg.), 2019: 20 Jahre integrierte Quartiersentwicklung – Die Soziale Stadt. Berlin.
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) (Hrsg.), 2019: Neue Partner für die Quartiersentwicklung. Mit gemeinwohlorientierten Initiativen Stadt gestalten. Berlin.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2019: Orte der Integration im Quartier - Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2019: Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2019: Nachdenken über die Stadt von übermorgen. Bonn.
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (Hrsg.), 2019: Vielfalt im Stadtumbau – Statusbericht 2018. Berlin.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2019: Heimat und Stadtentwicklung. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2018: Zehn Jahre Aktive Stadt- und Ortsteilzentren – Vierter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderung. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2018: Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke: zweiter Statusbericht zum Städtebauförderungsprogramm. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2018: Baukultur konkret. Bonn.
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) 2016: Stärken entfalten durch kulturelle Bildung! Programm, Projekte, Akteure. Berlin.
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) 2017: Zukunftsweisende Ansätze in kleineren Städten und Gemeinden. Strategien und Projekte aus dem Städtebauförderungsprogramm. Berlin.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) 2018: Regionale Entwicklungstendenzen in Zeiten einer regen Baukonjunktur. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) 2017: Zwischenevaluierung des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt. Bonn.
- Fachzeitschrift Offene Jugendarbeit, verschiedenen Ausgaben (z.B. Angebote für junge Flüchtlinge)
- vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (Hrsg.) 2016: Stadtentwicklung und Sport. Berlin.
- vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (Hrsg.) 2012: Stadtentwicklung und Sport. Berlin.
- Robin S. Kähler 2014: Städtische Freiräume für Sport, Spiel und Bewegung. vhw – Forum Wohnen und Stadtentwicklung, Heft 5 – Oktober/November. Berlin.
- Andreas Klages 2010: Stadtentwicklung und Sport – eine starke Partnerschaft mit Zukunft. vhw – Forum Wohnen und Stadtentwicklung, Heft 6 – Dezember. Berlin.
- Frauke Burgdorff, Monika Herrmann-Lobreyer 2010: Bildung im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Ausgangssituation, erste Projekte und ein gemeinsames Thesenpapier. Informationen zur Raumentwicklung Heft 2/3. Berlin.
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Hrsg.) 2011: Praxis Heft - Sportstätten und Stadtentwicklung. Berlin.
- Hans Jägemann, Heike Wohltmann 2006: Sportstätten und Stadtentwicklung. Neue Herausforderungen und Potenziale für den Sportstättenbau. RaumPlanung 126/127. Dortmund.
Bauwirtschaft
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2021: Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2021. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2019: Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2020. Bonn.
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2019: Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2019. Bonn.