Zum Hauptinhalt springen

Sanierung des Alten Bahnhofs Würselen als generationenübergreifende Gemeinbedarfseinrichtung

Der „Alte Bahnhof“ im Ortskern von Würselen wird als sozialer, multifunktionaler Treffpunkt für die gemeinsame Teilhabe verschiedener Generationen und Bevölkerungsgruppen gesichert und energieeffizient ertüchtigt.

Die Stadt Würselen ist ein verkehrsgünstig gelegenes Mittelzentrum in der Städteregion Aachen. Der Alte Bahnhof liegt als einzige Gemeinbedarfseinrichtung in der Innenstadt in einem Sozialraum mit vielen Menschen mit Migrationshintergrund und Integrationsbedarf. Er beherbergt ein Jugend- und Kulturzentrum als Anlaufstelle für die Bereiche Gesundheit, Bildung und Inklusion sowie das einzige Kino der Region. Jedoch ist das als besonders erhaltenswerte Bausubstanz deklarierte Gebäude stark sanierungsbedürftig.

Im Zuge der Sanierung soll die Gebäudehülle mit Rücksicht auf die historische Fassade gedämmt werden. Eine neue Dachkonstruktion ermöglicht, eine Photovoltaikanlage mit Wärmespeicher zu installieren. Die Wärmeversorgung erfolgt bereits über das Nahwärmenetzwerk vom Blockheizkraftwerk eines Freizeitbades. Eine neue Heizungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine Lüftungsanlage werden eingebaut. Alle Elektro-, Wasser- und Sanitärinstallationen werden erneuert. Durch die Erneuerung des Treppenhauses, den Einbau eines Aufzugs und einer behindertengerechten Toilette sowie durch kontrastreiche Farbgestaltung und taktile Leitsysteme wird Barrierefreiheit geschaffen. Die Außenanlagen erhalten weitere Spielmöglichkeiten, eine verbesserte Erschließung und entsiegelte Flächen. Mit der energetischen Sanierung des Alten Bahnhofs werden Treibhausgasemissionen und Energiekosten gesenkt. Als barrierefreier und erweiterter Standort für ein multifunktionales Angebot unterschiedlicher Vereine bleibt die zentrale, generationsübergreifende Einrichtung langfristig erhalten.

Bildergalerie

Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)38.600

Schwerpunkt:
Mischnutzung

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 17.09.2024)

  • Gesamtkosten:
    7.207.448,45 €
  • Bundesförderung:
    1.946.011,08 €
  • Eigenmittel:
    2.378.457,99 €
  • Drittmittel:
    2.882.979,38 €

Zuwendungsempfänger:

Stadt Würselen

Bauherr:

Stadt Würselen

Projektstart:
2024

Newsmeldungen

Keine Nachrichten verfügbar.