Wiesau (Markt): Neugestaltung des Innenhofs und des Zugangs des Schulsportzentrums Wiesau
Im Innenhof des Sportschulzentrums der Gemeinde Wiesau soll durch die Überdachung und die Herstellung der Barrierefreiheit ein wettergeschützter sozialer und kultureller Treffpunkt entstehen, an dem alle Teile der Bevölkerung teilhaben können.
Die Sportanlage besteht bereits seit über 40 Jahren und ist fußläufig vom Ortskern, den Schulen und dem Bahnhof erreichbar. Außerhalb des SJK-Programms wird bereits das Schulsportzentrum selbst umfassend saniert. Im Rahmen der Erstellung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes kam es zu einer Bürgerbefragung, die ergab, dass sich die Bürgerschaft wünscht, den Innenhof als sozialen und kulturellen Treffpunkt, auch bei schlechten Witterungsbedingungen, nutzen zu können.
Der Ausbau des Innenhofs zu einem öffentlichen Treffpunkt steigert die Attraktivität der Anlage und wirkt sich positiv auf die soziale Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt aus. Aktuell stehen in der Gemeinde keine vergleichbaren Begegnungsorte zur Verfügung. Um eine umfassende Teilhabe der Bevölkerung zu gewährleisten, werden der barrierefreie Umlauf sowie die barrierefreie Zuwegung als Teil des Projekts umgesetzt. Bei der Projektplanung wurde Wert auf die Vermeidung zusätzlicher Energienutzer (z.B. Oberlichter) gelegt. Außerdem werden vorzugsweise langlebige und nachwachsende Rohstoffen verwendet, wodurch die Umwelt- und Klimaschutzziele des Bundes unterstützt werden.
Newsmeldungen
Bundesland:
Bayern
Stadt-/Gemeindetyp:
Landgemeinde
Einwohner:(Stand: 31.12.2020)4.000
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 03.02.2022)
- Gesamtkosten:
537.331,00 € - Bundesförderung:
241.798,00 € - Eigenmittel:
295.533,00 €
Zuwendungsempfänger:
Markt Wiesau
Bauherr:
Markt Wiesau
Projektstart:
2020