Weinstadt: Ersatzneubau eines Funktionshallenbades in Benzach/Weinstadt
Der Ersatzneubau eines Hallenbades in Weinstadt schafft eine Infrastruktur, die im Vergleich zu den bestehenden Hallenbädern, klima- und umweltschonend betrieben werden kann, zentral verortet und gleichzeitig barrierefrei nutzbar ist.
Derzeit verfügt die Stadt Weinstadt über zwei sanierungsbedürftige Hallenbäder. Das Hallenbad im Stadtteil Endersbach liegt bereits brach, während das Bad in Beutelsbach noch in Betrieb, aber nicht zeitgemäß und nicht sanierungsfähig ist. Nun soll ein Ersatzneubau für die beiden Bäder in Beutelsbach, an einem knapp 1100 m entfernten Standort entstehen. Das neue Bad soll nahe dem Bürgerpark „Grüne Mitte“ und dem Bildungszentrum Benzach gebaut werden. Die optimierte Lage in der „neuen“ Mitte von Weinstadt geht einher mit einer verbesserten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Auf diese Weise entsteht ein gut angebundenes Freizeit- und Sportangebot für die Bevölkerung der Stadt sowie für die Schulen und Vereine. Die bestehende Versorgungslücke kann geschlossen werden.
Der Ersatzneubau soll weitgehend barrierefrei sein und mittels klimaschonender Bauweise und Bädertechnik entstehen. Ein eigenes Blockheizkraftwerk wird integriert. Geplant sind eine extensive Begrünung und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Großer Wert wird zudem auf eine effiziente und umweltschonende Wasseraufbereitung mit möglichst geringem Chemikalieneinsatz gelegt. Insgesamt entsteht ein Hallenbad, das von allen Teilen der Bevölkerung genutzt werden kann und das zukunftsweisend, umwelt- und klimaschonend im Betrieb sein wird.
Bildergalerie
Bundesland:
Baden-Württemberg
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2021)26.900
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Ersatzneubau
Finanzierung(Stand: 31.03.2023)
- Gesamtkosten:
11.571.019,81 € - Bundesförderung:
3.000.000,00 € - Eigenmittel:
8.571.019,81 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Weinstadt
Bauherr:
Stadt Weinstadt
Projektstart:
2021