Zum Hauptinhalt springen

Sanierung der Tennishalle in Wegscheid

Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen gewährleisten nach Fertigstellung eine nachhaltige, energieeffiziente und barrierefreie Weiternutzung der Tennishalle und sichern zugleich den Fortbestand eines wichtigen sportlichen und sozialen Treffpunkts im Ort.

Der Markt Wegscheid liegt im östlichen Landkreis Passau an der Grenze zu Österreich und etwa 35 km von Tschechien entfernt. Das derzeitige Sportangebot in der Tennishalle von 1970 für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Migrationshintergrund fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die soziale Integration innerhalb der Kommune. Allerdings erschweren ungedämmte Decken eine Beheizung der Aufenthaltsräume. Die undichten Fenster und die daraus resultierende eindringende Feuchtigkeit verursachen Bauschäden an den Mauern.

Für die energetische Optimierung der Halle werden die Dacheindeckung ausgetauscht, die Glasfassaden der Giebelwände durch gedämmte Sandwich-Fassadenelemente erneuert und außen eine Perimeterdämmung angebracht. Zu den Neuerungen gehören Aluminiumtüren mit entsprechendem Dämmwert und optimal platzierte, isolierte Fenster für eine bessere Belüftung der Halle. Ein gelenkschonender Spielfeldbelag ersetzt den Sandboden. Das ineffiziente Warmluftgebläse wird durch ein Deckenstrahlprofilsystem ausgetauscht, versorgt durch ein mit Holzhackschnitzeln betriebenes Nahwärmenetz. Barrierefreiheit entsteht durch eine Rampe zum Halleneingang, eine behindertengerechte Toilette und den schwellenlosen Übergang zwischen Halle und Sozialräumen. Sämtliche Nutzungsbereiche werden künftig barrierefrei erreichbar sein. Ein Alarmsystem wird bei erheblicher Schneelast auf dem Dach warnen und eine Zugangssperre der Halle aktivieren. Mit der ertüchtigten Gebäudehülle wird die Tennishalle die Effizienzgebäude-Stufe 70 gemäß Bundesförderung für effiziente Gebäude erzielen und ein erhebliches Einsparpotenzial bei Primär- und Endenergieverbrauch aufweisen. Die geplanten Maßnahmen führen zu einer langfristigen Nutzbarkeit der Tennishalle und werden einen Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Bundes leisten.

 

Bildergalerie

Bundesland:
Bayern

Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)5.400

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 29.04.2024)

  • Gesamtkosten:
    1.359.425,51 €
  • Bundesförderung:
    1.192.500,00 €
  • Eigenmittel:
    166.925,51 €

Zuwendungsempfänger:

Markt Wegscheid

Bauherr:

Markt Wegscheid

Projektstart:
2025

Newsmeldungen

  • Wernberg-Köblitz SporthalleChemnitz Freibad BernsdorfFreden (Leine) Freibad000-Sport

    Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer

    In Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.

    Weiterlesen
  • Heinersreuth SportanlageKaufungen Multifunktionshalle000-Sport

    Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten

    Drei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.

    Weiterlesen
  • 000-Sport

    Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben

    Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt mehrere Personen, die einen symbolischen Scheck in Händen halten. Im Hintergrund sind ein Roll-Up sowie Schwimmbecken mit Wasser zu sehen.
  • 000-SportHamburg-Nord Sportanlage HabichtstraßeVelbert PanoramabadVolkach Freibad

    Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur

    In Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt 3 Personen hinter einem roten Band, einer von ihnen durchschneidet das Band mit einer Schere.
  • 000-SportSporthalle BadenweilerWangerland DreifachsporthalleHallenbad Warburg

    Für zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten Erneuerungen

    In Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.

    Weiterlesen
Weitere laden