Steinfurt: Sanierung des Leichtathletikstadions Steinfurt-Borghorst
Die Sanierung der Sportanlage in Steinfurt schuf einen Bewegungs- und Begegnungspark im Quartier Borghorst, der allen Altersgruppen und sozialen Schichten der örtlichen Bevölkerung für eine Nutzung offensteht.
Im Stadtteil Borghorst in Steinfurt wurde die Sportanlage, bestehend aus Rasenspielfeld und Rundlaufbahn, saniert. Zuvor befand sich die Anlage in einem desolaten Zustand, da sie aufgrund der finanziellen Situation der Kreisstadt zu lange vernachlässigt wurde. Deshalb fand eine Nutzung des Sportgeländes aktuell fast ausschließlich durch die Fußballvereine statt. Durch die Sanierung wurde die Anlage in einem angemessenen Zustand wiederhergestellt und eine Nutzung durch die ganze Bevölkerung im Quartier ermöglicht.
Im Rahmen der partizipativen Erstellung des Integrationskonzepts – Zusammenleben in Steinfurt aus 2018, dem Beteiligungsprozess "Steinfurt 2025" von 2014 und der Spielleitplanung aus 2009 – wurde der Bedarf, den die Sportstätte erfüllen soll, erfasst. Neben der Wiederherstellung des Rasenspielfeldes und der Laufbahn, entstanden hinter den Fußballtoren Segmente für Sprung- und Wurfdisziplinen. Die Diversifizierung des Angebots machte aus der Sportanlage mit Schwerpunkt Fußball eine Sport- und Bewegungsstätte, die alle Sportinteressierten im Quartier zusammenbringt und dadurch den gesellschaftlichen Austausch und Zusammenhalt stärkt. Eine weitere Neuerung stellte der Aufbau einer energieeffizienten Flutlichtanlage dar, welche die Nutzung der Anlage auch am Abend ermöglicht.
Bildergalerie
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)35.500
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 01.08.2024)
- Gesamtkosten:
1.404.872,87 € - Bundesförderung:
900.000,00 € - Eigenmittel:
504.872,87 €
Zuwendungsempfänger:
Kreisstadt Steinfurt
Bauherr:
Kreisstadt Steinfurt
Projektstart:
2019
Newsmeldungen
Mehrwert für die ganze Bevölkerung
WeiterlesenSpatenstiche in Steinfurt und Pausa-Mühltroff markierten den Beginn der lang ersehnten Sanierungsmaßnahmen. In Norderney beging man den Abschluss des Quartiersumbaus mit einem gemeinsamen Fest.