Schwedt/Oder: Sanierung des Hauptfeldes einer Sportanlage
Die Stadt Schwedt/Oder plant die Umgestaltung von Teilbereichen des Sportanlagenkomplexes Heinrichlust. Im 4. Bauabschnitt wird die Sanierung des Hauptfeldes, u. a. Fußballfeld, Leichtathletikanlage, Flutlichter gefördert. Das sorgt für eine nachhaltige Verbesserung der langfristigen Nutzbarkeit und einer Erweiterung der Nutzergruppen.
Der Sportkomplex Heinrichslust liegt in Schwedt/Oder im nördlichen Brandenburg nahe der polnischen Grenze. Errichtet in den 1960er und 1970er Jahren, befindet sich dieser zentral im Stadtteil „Neue Zeit“, angrenzend an ein Wohnviertel und den denkmalgeschützten Park Heinrichslust. Der FC Schwedt 02, einer der größten Fußballvereine in der Uckermark, hat hier seine Heimat und zieht mit seiner großen Mitgliederzahl zahlreiche Sportbegeisterte an. Neben dem Fußballverein nutzen andere Vereine und drei Schulen die Anlage für den Sportunterricht. Die Sportanlage spielt dabei eine zentrale Rolle im Vereins-, Schul-, und Freizeitsport sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Im Rahmen des Vorhabens wird der Sportkomplex neugestaltet, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Dies umfasst die Sanierung des Hauptfeldes sowie die barrierefreie Neugestaltung der Wege innerhalb des Geländes. Die Maßnahmen konzentrieren sich auf die Schaffung barrierefreier Zugänge zu den Außensportanlagen sowie auf die Umgestaltung des großen Rasenspielfeldes, die Bereitstellung von Leichtathletikanlagen, Basketball- und Volleyballfeldern und weiteren Einrichtungen. Durch die Umbau- und Sanierungsarbeiten wird das Hauptfeld zu einem zeitgemäßen Ort für Sport, Erholung und soziale Integration.
Newsmeldungen
Raum für Bewegung und Begegnung
WeiterlesenIn Neuenkirchen feierte man den fertiggestellten Ersatzneubau der Sporthalle Merzen, während in Perl und Niederaula mit Spatenstichen der Baubeginn von zwei Sportparks begangen wurde.
Ab ins kühle Nass!
WeiterlesenDrei Freibäder feiern nach ihrer Sanierung einen Neustart: Das „Jahnbad Miltitz“ in Klipphausen, das Strandbad Babelsberg in Potsdam und das Flaakebad in Moringen sind frisch eröffnet und bieten wieder Badespaß für Jung und Alt.
Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer
WeiterlesenIn Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.
Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten
WeiterlesenDrei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.
Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben
WeiterlesenDie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.
Bundesland:
Brandenburg
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)33.600
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 01.08.2024)
- Gesamtkosten:
2.262.201,55 € - Bundesförderung:
1.017.990,70 € - Eigenmittel:
1.244.210,85 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Schwedt/Oder
Bauherr:
Stadt Schwedt/Oder
Projektstart:
2024