Penzlin: Erweiterung eines Sozialgebäudes
Durch die Neustrukturierung des Sportplatzes in Klein Lukow soll seine Rolle als zentraler Treffpunkt in der Dorfgemeinschaft gestärkt werden. Die Anlage soll dank des Erweiterungsbaus zukünftigen Nutzungsansprüchen gerecht werden und einen barrierefreien Zugang ermöglichen.
Der Sportplatz im Penzliner Ortsteil „Klein Lukow“ befindet sich innerhalb eines Gartendenkmals, das künftig als Lukower Volkspark zu einer Begegnungsstätte ausgebaut werden soll. Er wird regelmäßig vom Fußballverein Lukower SV 1958 e. V. genutzt. Darüber hinaus dient er als Veranstaltungsort für generationenübergreifende Familiensportfeste, Kunst- und Kulturveranstaltungen sowie Dorffeste. Die Anlage bietet eine Vielzahl sportlicher Möglichkeiten und fungiert als bedeutender Treffpunkt, der zur sozialen Integration im ländlichen Raum beiträgt. Aufgrund der großen Beliebtheit soll der Nutzerkreis zukünftig weiter ausgebaut werden. Das derzeitige Gebäudeensemble bietet nicht ausreichend Platz, um den räumlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Im Rahmen des Vorhabens werden die Außenanlagen des Sportplatzes in Klein Lukow modernisiert und durch einen Erweiterungsbau ergänzt, um den zukünftigen Raumbedarf zu decken. Es entsteht ein Sozialgebäude mit Umkleidekabinen, Sanitäranlagen, einem Fitnessraum und einer barrierefreien Toilette. Die Bestandsgebäude können anschließend großzügiger genutzt werden, wodurch Platz für Gastmannschaften und Lagerräume geschaffen wird. Die Auskragung des Flachdachs des Erweiterungsbaus bietet der Zuschauertribüne Wetter- und Sonnenschutz. Die Außenanlagen werden neugestaltet und bepflanzt. Das Nachhaltigkeitskonzept beinhaltet zudem die Umsetzung des Erweiterungsbaus gemäß den aktuellen energetischen Standards zur Unterstützung der Umwelt- und Klimaschutzziele des Bundes.
Newsmeldungen
Ab ins kühle Nass!
WeiterlesenDrei Freibäder feiern nach ihrer Sanierung einen Neustart: Das „Jahnbad Miltitz“ in Klipphausen, das Strandbad Babelsberg in Potsdam und das Flaakebad in Moringen sind frisch eröffnet und bieten wieder Badespaß für Jung und Alt.
Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer
WeiterlesenIn Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.
Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten
WeiterlesenDrei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.
Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben
WeiterlesenDie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.
Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur
WeiterlesenIn Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Stadt-/Gemeindetyp:
Landgemeinde
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)4.100
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Ersatzneubau
Finanzierung(Stand: 01.08.2024)
- Gesamtkosten:
553.000,00 € - Bundesförderung:
497.700,00 € - Eigenmittel:
55.300,00 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Penzlin
Bauherr:
Stadt Penzlin
Projektstart:
2024