Zum Hauptinhalt springen

Moosburg: Sanierung des Freibades in Moosburg an der Isar

Mit der geplanten energetischen Sanierung rüstet sich das Freibad Moosburg für die Zukunft und bleibt als Ort des Schulsports, für Schwimmkurse, den REHA- und Gesundheitssport sowie für Schwimmvereine, die Wasserwacht und seine bis zu 80.000 Gäste pro Jahr langfristig erhalten.

Die Stadt Moosburg an der Isar liegt nordöstlich von München und hat rund 21.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das örtliche Freibad stammt aus den 1930er Jahren und wurde im Jahr 1970 saniert. Es verfügt über Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken und wird mit bis zu 80.000 Badegästen im Jahr stark frequentiert. Im Sommerhalbjahr werden bis zu 3.000 Besucher pro Tag gezählt.

Für die Moosburger Bevölkerung ist das Freibad ein wichtiger Freizeit- und Naherholungsort. So erlernt die Mehrzahl der Moosburger Kinder hier das Schwimmen. Darüber hinaus zeichnet sich das Freibad durch seine vielfältige Nutzung durch den Schul-, Vereins- und Breitensport sowie durch die Ausbildung der örtlichen Wasserwacht aus. Untersuchungen und Tests ergaben, dass die Wasserqualität, die Beheizung sowie die Beckenhydraulik des Freibades nur mit großem Aufwand den erforderlichen Standards entsprechen. Mit der Sanierung des Freibades wird eine drohende Schließung abgewendet. Einen Schwerpunkt der Baumaßnahmen bilden die Anpassung der technischen Anlagen und der Beckenhydraulik an heutige Standards. Die Beckenform wird optimiert, der Anteil an regenerativ erzeugter Energie erhöht, der Frischwasser- und Energiebedarf nachhaltig gesenkt. Insgesamt steht ein zukunftsorientiertes Gesamtkonzept, das den Qualitätsansprüchen der Badegäste entspricht, bei der Sanierung im Vordergrund.

Bildergalerie

Bundesland:
Bayern

Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)19.800

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 31.12.2023)

  • Gesamtkosten:
    6.500.000,00 €
  • Bundesförderung:
    2.925.000,00 €
  • Eigenmittel:
    3.575.000,00 €

Zuwendungsempfänger:

Stadt Moosburg an der Isar

Bauherr:

Stadt Moosburg an der Isar

Projektstart:
2023

Newsmeldungen

  • Wernberg-Köblitz SporthalleChemnitz Freibad BernsdorfFreden (Leine) Freibad000-Sport

    Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer

    In Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.

    Weiterlesen
  • Heinersreuth SportanlageKaufungen Multifunktionshalle000-Sport

    Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten

    Drei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.

    Weiterlesen
  • 000-Sport

    Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben

    Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt mehrere Personen, die einen symbolischen Scheck in Händen halten. Im Hintergrund sind ein Roll-Up sowie Schwimmbecken mit Wasser zu sehen.
  • 000-SportHamburg-Nord Sportanlage HabichtstraßeVelbert PanoramabadVolkach Freibad

    Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur

    In Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt 3 Personen hinter einem roten Band, einer von ihnen durchschneidet das Band mit einer Schere.
  • 000-SportSporthalle BadenweilerWangerland DreifachsporthalleHallenbad Warburg

    Für zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten Erneuerungen

    In Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.

    Weiterlesen
Weitere laden