Baunatal: Sanierung von Sportanlagen des Sportzentrums
Durch die Sanierung der Sporthalle im Sportzentrum Langenberg in Baunatal wird die Halle gesichert und langfristig nutzbar sein. Die Erneuerungen an den Fassaden und die Optimierung von technischen Anlagen werden dabei gleichzeitig zu Energieeinsparungen führen und so die Klimaschutzziele des Bundes unterstützen.
Um Kindern und Jugendlichen langfristig sportliche Aktivitäten zu ermöglichen, ist eine nachhaltige Infrastruktur Voraussetzung. In Baunatal ist diese aufgrund der baulichen und brandschutztechnischen Mängel im Sportzentrum gefährdet. Es ist daher geplant, die Sportstätte zu sanieren, um sie den Vereinen dauerhaft für den Sportbetrieb zur Verfügung stellen zu können. Ohne eine kurzfristige Sanierung der Langenberg Sporthalle im Ortsteil „Großenritte“ würde der Vereinssport künftig nur eingeschränkt sichergestellt werden können und die Vereinslandschaft in Baunatal eine sehr intensiv genutzte Sporthalle verlieren.
Für die Langenberg Sporthalle ist eine Erneuerung der Hallenfassaden sowie der Dachkonstruktion vorgesehen. Zudem werden die schadhaften Leimholzbinder der Hallendecke ausgetauscht und die Binderauflager an der Ost- und Westfassade erneuert. Die Sanierung ermöglicht in Zukunft auch überregionale Veranstaltungen sowie Trainings und fördert auf diesem Wege die Bedeutung und die Wahrnehmbarkeit der Sportanlage.
Bildergalerie
Bundesland:
Hessen
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)28.300
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 01.08.2024)
- Gesamtkosten:
1.284.148,83 € - Bundesförderung:
518.000,00 € - Eigenmittel:
766.148,83 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Baunatal
Bauherr:
Stadt Baunatal
Projektstart:
2021
Newsmeldungen
Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer
WeiterlesenIn Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.
Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten
WeiterlesenDrei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.
Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben
WeiterlesenDie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.
Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur
WeiterlesenIn Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.
Für zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten Erneuerungen
WeiterlesenIn Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.