Schlangen: Sanierung eines Freibades
Durch die Sanierung des Beckens im Freibad der Gemeinde Schlangen soll gewährleistet werden, dass das Bad weiterhin ein beliebter Treffpunkt für alle Nutzergruppen, ein Ort für die Schwimmausbildung und der Ausübung des Rehabilitationssportes in der Gemeinde bleibt.
Das Freibad Schlangen ist eine kommunale Einrichtung und seit über 90 Jahren als zentraler Mittelpunkt des sozialen Lebens fester Bestandteil der Gemeinde. Dieser ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration. Darüber hinaus ist es einer der wichtigsten Treffpunkte für Jugendliche aus Schlangen und den umliegenden Ortsteilen. Diese Funktion wird auch durch Aktionen der offenen Jugendarbeit der Gemeinde unterstützt. Die Freibadanlage besteht aus einem Funktionsgebäude mit Umkleide- und Sanitärräumen sowie einem Babyplanschbecken mit Rutsche und einem großen Folienbecken, welches ein 50-Meter-Becken, einen Sprungbeckenbereich für Sprünge aus den Höhen von 1 Meter und 3 Meter sowie einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich umfasst. Mit der Sanierung des Freibades soll die Aufrechterhaltung der Angebote sowie vollständige Funktionstüchtigkeit gewährleistet bleiben.
Die Maßnahmen umfassen im Kern die nachhaltige Sanierung des Beckens durch die Erneuerung der Folie, damit die bisherigen Wasserverluste gemindert werden. Des Weiteren wird durch die teilweise Neugestaltung der Betonunterkonstruktion die Zugänglichkeit des Beckens im Sinne der Barrierefreiheit verbessert. So wird gewährleistet, dass das Bad weiterhin ein beliebter Treffpunkt für alle Nutzungsgruppen und ein Ort für die Schwimmausbildung bzw. die Ausübung des Rehabilitationssportes in der Gemeinde bleibt.
Bildergalerie
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2019)9.300
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung
- Gesamtkosten:
180.000,00 € - Bundesförderung:
162.000,00 € - Eigenmittel:
18.000,00 €
Zuwendungsempfänger:
Gemeinde Schlangen
Bauherr:
Gemeinde Schlangen
Projektstart:
2019