Saale-Orla-Kreis: Sanierung der Sportanlage an der Grund- und Regelschule in Ranis
Die Sportanlage in Ranis soll durch die Sanierung für die breite Bevölkerung geöffnet werden. Auf diese Weise entsteht eine Begegnungsstätte, in der der Sport als Integrationsmotor seine Wirkung entfalten kann.
In unmittelbarer Nähe zur Grund- und Regelschule in Ranis gelegen, umfasst die zu sanierende Sportanlage Bereiche für die Sportarten Fußball und Leichtathletik. Aktuell wird die Anlage ausschließlich durch Schülerinnen und Schüler der Grund- und Regelschule Ranis genutzt. Da die gesamte Anlage jedoch stark sanierungsbedürftig ist, ist eine Durchführung des Schulsports gemäß Lehrplan nur noch eingeschränkt möglich. Durch die Sanierung soll die Akquirierung neuer Nutzungsgruppen ermöglicht werden. Denkbar sind hier der ortsansässige Fußballverein TSV 1860 Ranis e.V., weitere Vereine aus dem Saale-Orla-Kreis sowie das Kinder- und Jugendheim Burgstadt Ranis.
Eine grundhafte Sanierung der Flächen lässt in Zukunft den vollumfänglichen Sport im Bereich Leichtathletik zu, während die Kleinfeldsportanlage multifunktional nutzbar sein wird. Die Sanierung der Laufbahn soll dazu beitragen, dass die Anlage auch durch Freizeitsporttreibende abseits der populären Vereinssportarten genutzt wird. Zudem soll die Zielgruppe der Seniorinnen und Senioren verstärkt angesprochen werden. Insgesamt verbessert die Sanierung der Sportanlage die Attraktivität des Schulstandorts Ranis und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf des Schul- und Freizeitsports. Geplant sind insbesondere Sanierungsmaßnahmen, die eine barrierearme Anlage gestalten sollen. Hierzu gehört unter anderem die barrierefreie Ausgestaltung des Haupt- und Nebeneinganges. Über den momentan schwer zu findenden Nebeneingang gibt es einen Zugang zu den bereits bestehenden, barrierefreien Sanitäranlagen. Durch die Neugestaltung sollen die beiden Eingänge zukünftig leichter zu finden sein. Der Kassenbereich des Haupteingangs wird ebenfalls modernisiert. Außerdem wird eine Grundsanierung der technischen Anlagen sowie der gesamten Lüftungstechnik durchgeführt, um die Schadstoffemissionen des Bades zu verringern.
Bildergalerie
Bundesland:
Thüringen
Stadt-/Gemeindetyp:
Landgemeinde
Einwohnerzahl:
(Stand: 31.12.2020)1.700
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung
(Stand: 25.08.2022)- Gesamtkosten:
429.845,12 € - Bundesförderung:
193.430,30 € - Eigenmittel:
236.414,82 €
Zuwendungsempfänger:
Saale-Orla-Kreis
Bauherr:
Saale-Orla-Kreis
Projektstart:
2021
Newsmeldungen
Ein Meilenstein jagt den nächsten
WeiterlesenWährend man in Oldenburg in Holstein bereits die feierliche Grundsteinlegung für den Schulcampus beging, fiel in Donaueschingen und im Saale-Orla-Kreis jeweils der offizielle Startschuss für die Sanierung der lokalen Förderprojekte.