Sanierung des Freibades Eschbachtal einschließlich Ersatzneubau Hauptgebäude in Remscheid
Durch die Sanierung der Badeinfrastruktur, die Umsetzung von Anpassungsleistungen an bereits heute spürbare Klimawandelfolgen sowie den Ersatzneubau des Hauptgebäudes unter Verwendung von nachhaltigen Materialien wird in Remscheid eine resiliente und barrierefreie Freizeiteinrichtung geschaffen.
Remscheid ist die drittgrößte kreisfreie Großstadt im Bergischen Land und gemeinsam mit den Städten Solingen und Wuppertal Teil des sogenannten Bergischen Städtedreiecks in Nordrhein-Westfalen. Das Freibad Eschbachtal ist das älteste Binnenfreibad mit künstlicher Wasserzufuhr Deutschlands und infolge seines Alters stark sanierungsbedürftig. Auf dem Gelände befinden sich drei Gebäude aus den 1960er Jahren: das ehemalige Gastronomiegebäude, das Technik- sowie das Haupt- bzw. Eingangsgebäude. Aufgrund der Tallage und der zunehmenden Starkregenereignisse ist das Freibad in der jüngeren Vergangenheit mehrmals überflutet worden. Die Gesamtsanierung über mehrere Teilprojekte zielt darauf ab, zum einen die marode Bausubstanz zu erneuern und zum anderen das Bad resilienter gegenüber Hochwassergefahren zu gestalten.
Der Ersatzneubau für die abgängigen Gebäude wird mit dem Ziel erbaut, die CO2-Bilanz so gering wie möglich zu halten. Er wird überwiegend in Holzbauweise aus zertifizierten Hölzern errichtet und bei den Betonbauwerken wird teilweise auf Recyclingmaterial zurückgegriffen. Nach Fertigstellung wird es die Energiegebäude-Stufe 40 gemäß Bundesförderung für effiziente Gebäude erreichen. Die Energieversorgung wird vollständig auf regenerative Energien umgestellt. Im Außenbereich soll die Anhebung der Badeplatten und die Ertüchtigung der Sport- und Erlebnisbecken mit der badespezifischen Infrastruktur zukünftig Schäden bei Starkniederschlägen und Überschwemmungen vermeiden. Ziel der Maßnahme ist es auch, das Bad barrierefrei zu gestalten. Dies wird durch eine Verlegung der Wege und Zugänge sowie über die Neugestaltung der Becken erreicht. Um Ansprüchen an Barrierefreiheit und Diversität Rechnung zu tragen, wird es entsprechende Umkleiden und Sanitärbereiche geben.
Newsmeldungen
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)114.000
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung und Ersatzneubau
Finanzierung(Stand: 25.10.2024)
- Gesamtkosten:
7.212.265,00 € - Bundesförderung:
5.409.199,00 € - Eigenmittel:
1.803.066,00 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Remscheid
Bauherr:
Stadt Remscheid
Projektstart:
2024