Sanierung und Erweiterung der Sporthalle des Gymnasiums in Parchim
Die Vierfeld-Sporthalle des Friedrich-Franz-Gymnasiums in Parchim wird modernisiert, um zeitgemäßen Ansprüchen des Schul- und Freizeitsports mit baulichen Anpassungen, Barrierefreiheit und Energieeffizienz gerecht zu werden.
Die Sporthalle des Friedrich-Franz-Gymnasiums liegt in Deutschlands zweitgrößtem Landkreis Ludwigslust-Parchim. Einzugsgebiet ist die Parchimer Weststadt mit unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen und -schichten. Neben dem Schulsport wird die Halle von Vereinen, Betriebssportgruppen und Freizeitsporttreibenden genutzt. Bereits seit Jahren befindet sie sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Zum langfristigen Erhalt der Halle wird diese nun nachhaltig saniert und bedarfsgerecht erweitert. So werden ungenutzte seitliche Anbauten rückgebaut, die Tragstruktur erhalten und eine Aufdachdämmung installiert. Die Gebäudehülle, Fenster und Außentüren werden energetisch ertüchtigt und brandschutztechnische Maßnahmen durchgeführt. Der vorgelagerte Erweiterungsbau mit Sozialtrakt wird mit barrierefreien Umkleiden und Sanitäranlagen ausgestattet. Eine Rampe erschließt künftig den Eingangsbereich. Haustechnische Maßnahmen umfassen eine neue, Fernwärme gespeiste Heizungsanlage, eine Lüftungsanlage und neue Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie eine energieeffiziente LED-Beleuchtung. Die Bestandshalle wird nach der Sanierung die Effizienzgebäude-Stufe 70 und der Erweiterungsbau die Effizienzgebäude-Stufe 40 gemäß der Bundesförderung für effiziente Gebäude erreichen. Die modernisierte Halle sichert den Schulsportstandort und einen stark nachgefragten, sportlichen Integrationsraum für breite Bevölkerungsgruppen im Quartier.
Newsmeldungen
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)18.300
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung inkl. Erweiterung
Finanzierung(Stand: 01.08.2024)
- Gesamtkosten:
6.480.000,00 € - Bundesförderung:
2.916.000,00 € - Eigenmittel:
3.564.000,00 €
Zuwendungsempfänger:
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Bauherr:
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Projektstart:
2024