Zum Hauptinhalt springen

Oelde: Sanierung eines Sportstadions

Das Jahnstadion in Oelde wird vielseitig genutzt. Sein aktueller Zustand weist jedoch erhebliche Mängel auf, sodass eine Sanierung des Gebäudes nötig ist. Insbesondere werden dabei die Barrierefreiheit und der Raumbedarf beachtet.

Das Jahnstadion wurde 1963 errichtet. Es bietet mit seinen vier Sportfeldern, der Leichtathletikanlage, Beachvolleyballfeldern, der Tribüne sowie dem Sportheim der Bevölkerung Oeldes eine umfangreiche Sportinfrastruktur. Es wird bis in die Nachmittagsstunden von Schulen und in den Abendstunden sowie an den Wochenenden von mehreren Sportvereinen und Laufgruppen genutzt. In den Ferien finden Sportcamps und größere Turniere statt. Die Umkleide- und Sanitärbereiche mit maroden Wasserleitungen entsprechen jedoch nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Zudem entsprechen Größe und Zuschnitt des Umkleidegebäudes und der Vereinsräume nicht mehr dem tatsächlichen Bedarf der Sporttreibenden. Außerdem ist das Gebäude nicht barrierefrei zugänglich.

Im Projekt soll das Umkleidegebäude des Jahnstadions durch einen Ersatzneubau ersetzt werden. Dadurch soll der Raumbedarf entsprechend der Auslastung angepasst und geschlechterspezifische Nutzung ermöglicht werden. Zudem wird der barrierefreie Ausbau möglich, sodass die Sportanlage zukünftig auch von der lokalen Förderschule genutzt werden kann. Die Versorgung soll weitestgehend auf regenerativen Energien basieren und die Flachdächer werden begrünt. Somit wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Bildergalerie

Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)29.600

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Ersatzneubau

Finanzierung(Stand: 01.08.2024)

  • Gesamtkosten:
    4.381.915,13 €
  • Bundesförderung:
    1.467.400,00 €
  • Eigenmittel:
    2.914.515,13 €

Zuwendungsempfänger:

Stadt Oelde

Bauherr:

Stadt Oelde

Projektstart:
2021

Newsmeldungen

Keine Nachrichten verfügbar.