Sanierung und Erweiterung des Verwaltungs-, Proben- und Werkstattgebäudes am Theater in Münster
Im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Verwaltungs-, Proben- und Werkstattgebäudes am Theater in Münster wird die gesamte Gebäudehülle dieses Bauteils unter Berücksichtigung energetischer, statisch-konstruktiver und gestalterischer Aspekte nachhaltig erneuert.
Das Theater in Münster ist seit beinahe 70 Jahren eine anerkannte, wichtige Kultureinrichtung im Münsterland. Das Stadttheater wurde in den Jahren von 1954 bis 1956 nach der Zerstörung der vormaligen Bühne im Romberger Hof an gleicher Stelle neu errichtet. Mittlerweile stehen das „Große Haus“ und das mehrgeschossige Werkstatt-, Proben- und Verwaltungsgebäude unter Denkmalschutz. Zwar wurden in der Vergangenheit bereits einzelne Fenster erneuert und Dachbereiche mit einer Wärmedämmung versehen, jedoch wurde eine grundlegende energetische Ertüchtigung bisher nicht umgesetzt.
Neben der energetischen Sanierung der Gebäudehülle sowie der Erweiterung für zusätzliche Büroarbeitsflächen durch eine Aufstockung dieses Gebäudeteils um zwei zusätzliche Geschosse, ist eine Verbesserung der Barrierefreiheit im Gebäude geplant. Dies wird durch taktile und akustische Elemente, eine kontrastreichere Gestaltung in den Innenräumen sowie einen barrierefreien Bühneneingang mit Drehtürantrieb erreicht. Eine Anpassung und Erneuerung der Heizungsflächen sowie der Leitungs- und Sanitäranlagen. Eine effiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im Zusammenhang mit einer Verbesserung der Raumakustik runden die Modernisierungsmaßnahmen ab. Nach der Sanierung wird für das Bestandsgebäude die Effizienzgebäude-Stufe „Denkmal“ gemäß der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)erreicht. Für den Erweiterungsbau werden die Anforderungen an die Effizienzgebäude-Stufe 40 gemäß BEG durch die Installation einer Photovoltaikanlage teilweise sogar übererfüllt.
Bildergalerie
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)322.900
Schwerpunkt:
Kultur
Maßnahmentyp:
Sanierung inkl. Erweiterung
Finanzierung(Stand: 31.12.2024)
- Gesamtkosten:
8.811.000,00 € - Bundesförderung:
2.718.000,00 € - Eigenmittel:
6.093.000,00 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Münster
Bauherr:
Stadt Münster
Projektstart:
2024
Newsmeldungen
Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer
WeiterlesenIn Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.
Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten
WeiterlesenDrei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.
Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben
WeiterlesenDie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.
Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur
WeiterlesenIn Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.
Für zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten Erneuerungen
WeiterlesenIn Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.