Sanierung der Sporthalle Ludwig-Wolker-Straße in Mülheim an der Ruhr
Die Sporthalle an der Ludwig-Wolker-Straße soll energetisch saniert und barrierefrei gestaltet werden. Dadurch wird ein beliebter Ort für den Schul- und Vereinssport im Zentrum der Stadt erhalten und gestärkt.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr liegt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die dortige Sporthalle Ludwig-Wolker-Straße ist rund 40 Jahre alt und bedarf Anpassungen hinsichtlich Klimaschutz, Barrierefreiheit, Brandschutz und Aufenthaltsqualität. Überdies hat die Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung im Jahr 2014 durch die Bergische Universität Wuppertal ergeben, dass der gesamtstädtische Hallenbestand nicht ausreicht, um alle Hallenbedarfe abzudecken. Mit der energetischen Sanierung der Sporthalle soll das sportliche Angebot als wichtiges, gesellschaftliches Element gestärkt und ein Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele geleistet werden.
Für die erstmalige Erreichung der Energieeffizienzgebäude-Stufe 70 gemäß Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sollen die Erneuerung der Lüftungs- und Heizungsanlage sowie die Installation einer Photovoltaikanlage erfolgen. Zudem werden Haupt- und Nebengebäude mit einer Fassaden- und Deckendämmung versehen und teilweise begrünt. Außerdem wird der Hallenboden gedämmt und erneuert.
Zur Herstellung der Barrierefreiheit wird eine Außenrampe als barrierefreier Rettungsweg errichtet und die Verbindungsrampe zwischen dem Sportplatz und dem Zugang zur Sporthalle ertüchtigt. Der Aufzug wird erneuert und rollstuhlgerecht vergrößert. Neue barrierefreie Sanitäranlagen im Untergeschoss der Halle sowie zwei neue barrierefreie Umkleiden im Erdgeschoss werden eingerichtet.
Bildergalerie
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)172.900
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 01.10.2024)
- Gesamtkosten:
6.194.991,01 € - Bundesförderung:
3.300.000,00 € - Eigenmittel:
2.894.991,01 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Mülheim an der Ruhr
Bauherr:
Stadt Mülheim an der Ruhr
Projektstart:
2025