Zum Hauptinhalt springen

Einersheim (Markt): Terrassenfreibad

Eine Generalsanierung machte das in die Jahre gekommene Terrassenbad fit für die Zukunft und leistete einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität in der kleinen, ländlichen Ortschaft.

Das Terrassenbad liegt im südöstlichen Landkreis Kitzingen, idyllisch im Mühlengrund und direkt an der Grenze zweier bayerischer Regierungsbezirke. Durch die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit besitzt es eine große Strahlkraft und ist eine wichtige Freizeiteinrichtung in der Region. Aufgrund überregionaler Rad- und Wanderwege zieht es auch viele Urlauberinnen und Urlauber sowie spontane Besucherinnen und Besucher an.

Obwohl die Hygienevorschriften erfüllt wurden, waren Technik, Gebäude, Becken und Außenanlagen überholt und abgenutzt. Eine umfassende Sanierung war aufgrund der Bedeutung und Beliebtheit des Terrassenbades notwendig. Der Einsatz moderner Wasseraufbereitungstechnik sichert eine ressourcenschonende und nachhaltige Nutzung auf Dauer. Das Gebäude wurde entkernt und mit zeitgemäßen Umkleiden und Duschen ausgestattet. Das vorhandene Becken wurde mit Edelstahl ausgekleidet und es wurde ein Springerbereich geschaffen. Die Erweiterung um ein Kleinkindbecken mit Attraktionen rundet das Angebot ab. Die barrierefreie Gestaltung unterstreicht die generationenübergreifende Nutzung der Einrichtung. Das Projekt ist fertiggestellt.

Bildergalerie

Bundesland:
Bayern

Stadt-/Gemeindetyp:
Landgemeinde

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)1.200

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 01.08.2024)

  • Gesamtkosten:
    2.590.576,81 €
  • Bundesförderung:
    1.047.654,00 €
  • Eigenmittel:
    1.542.922,81 €

Zuwendungsempfänger:

Markt Einersheim

Bauherr:

Markt Einersheim

Projektstart:
2016

Newsmeldungen

  • Wernberg-Köblitz SporthalleChemnitz Freibad BernsdorfFreden (Leine) Freibad000-Sport

    Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer

    In Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.

    Weiterlesen
  • Heinersreuth SportanlageKaufungen Multifunktionshalle000-Sport

    Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten

    Drei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.

    Weiterlesen
  • 000-Sport

    Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben

    Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt mehrere Personen, die einen symbolischen Scheck in Händen halten. Im Hintergrund sind ein Roll-Up sowie Schwimmbecken mit Wasser zu sehen.
  • 000-SportHamburg-Nord Sportanlage HabichtstraßeVelbert PanoramabadVolkach Freibad

    Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur

    In Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt 3 Personen hinter einem roten Band, einer von ihnen durchschneidet das Band mit einer Schere.
  • 000-SportSporthalle BadenweilerWangerland DreifachsporthalleHallenbad Warburg

    Für zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten Erneuerungen

    In Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.

    Weiterlesen
Weitere laden