Zum Hauptinhalt springen

Sanierung des städtischen Freibades in Mannheim-Rheinau

Mit einer technischen und baulichen Sanierung des städtischen Freibades im Mannheimer Stadtbezirk Rheinau werden der langfristige Erhalt und die Attraktivität des Bades erhöht sowie gleichzeitig ein Beitrag zu einer klimagerechten Stadt zu geleistet.

Das städtische „Parkschwimmbad Rheinau“ ist das einzige Freibad im südlichen Teil der Stadt Mannheim und wurde in den 1960er Jahren errichtet. Ein Großteil der Ausstattung des Freibades sowie die Dächer, Fenster und Türen der einzelnen Gebäude stammen aus dem Errichtungsjahr und müssen erneuert werden.

Neben dem Austausch der Badewasserumwälzpumpen durch energieeffizientere Pumpen und Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Elektroverteilungen, werden defekte Frischwasser- und Entwässerungsleitungen ersetzt, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und Umweltbelastungen auszuschließen. Die Erneuerung der Badewassertechnik hat den positiven Effekt, dass weniger Chemikalien verwendet werden und bei der Steuerung der Rutsche Wasser eingespart wird. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur geplanten Klimaneutralität der Stadt wird die Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Teil der Dächer sein. Dadurch kann künftig der Stromverbrauch des Freibades komplett durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Zur Steigerung der Attraktivität des Freibades werden die Rutsche, die Sprunganlage und das Kinderplanschbecken erneuert sowie die Bodenbeläge barrierefrei gestaltet.

Bildergalerie

Bundesland:
Baden-Württemberg

Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt

Einwohner:(Stand: 30.06.2024)315.600

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 31.12.2024)

  • Gesamtkosten:
    1.803.758,62 €
  • Bundesförderung:
    1.352.819,00 €
  • Eigenmittel:
    450.939,62 €

Zuwendungsempfänger:

Stadt Mannheim

Bauherr:

Stadt Mannheim

Projektstart:
2024

Newsmeldungen

Keine Nachrichten verfügbar.