Zum Hauptinhalt springen

Lübeck: Sportzentrum „Falkenwiese"

Mit der Sanierung des Sportzentrums "Falkenwiese" entstand ein Ort für Sport, Gesundheit und Bewegung, der nicht nur Vereins- und Freizeitsportlerinnen und -sportlern zugutekommt, sondern eine wichtige Funktion für die Gesamtstadt erfüllt.

Aufgrund seiner zentralen Lage sowie Nähe zu Schulen, Wohngebieten und der Innenstadt wird das Sportzentrum nicht nur für den Sportunterricht, sondern auch von zahlreichen Vereinen als Trainingsplatz genutzt. Daher weist die Stadt Lübeck der Anlage eine wichtige Rolle für die Förderung der Sport-, Gesundheits- und Bewegungsbildung zu. Ihr baulicher Zustand wurde jedoch den aktuellen Anforderungen nicht gerecht.

Eine umfassende Sanierung der Anlage war notwendig, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und zukünftig auch modernen Sportarten Raum zu geben. Lokale Sportvereine und Schulen wurden bereits in die Planungen einbezogen. Es erfolgte eine Erneuerung der Leichtathletiklaufbahn und die Errichtung eines Kunststoffrasenfelds, eines Kunstrasen-Kleinspielfelds und eines Kunststoff-Kleinspielfelds. Die Beachfläche, die für unterschiedliche Beachsportarten wie Volleyball, Hockey, Handball oder Soccer genutzt werden kann, wurde modernisiert und mit Anlagen für Weitsprung und Kugelstoßen erweitert. Ein innovativer Kunststoff-Cross-Parcours ergänzt das Gelände, das öffentlich zugänglich angelegt wurde. Das Projekt ist fertiggestellt.

Bildergalerie

Bundesland:
Schleswig-Holstein

Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2021)215.800

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung inkl. Erweiterung

Finanzierung(Stand: 01.07.2023)
  • Gesamtkosten:
    3.032.815,85 €
  • Bundesförderung:
    2.691.900,00 €
  • Eigenmittel:
    340.915,85 €

Zuwendungsempfänger:

Hansestadt Lübeck

Bauherr:

Hansestadt Lübeck

Projektstart:
2016

Newsmeldungen

Weitere laden