Jena: Sanierung des Sportplatzes an der Montessori-Schule
Der Naturrasenplatz der Maria-Montessori-Schule ist ein wichtiger sportlicher Treffpunkt in Jena, konnte aufgrund von Verschleißerscheinungen jedoch nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Ein neuer Kunstrasenplatz kann nun ganzjährig bespielt und die Auslastung dadurch deutlich erhöht.
In der Stadt Jena wurde ein Sportplatz der Maria-Montessori-Schule saniert. Der Platz ist frei zugänglich und steht allen Sportinteressierten zur Verfügung. Er ist also ein offener Sporttreffpunkt, der eine gute Möglichkeit bietet, die soziale Integration zu fördern. Der Naturrasenplatz wies sehr starke Verschleißerscheinungen auf, deshalb nutzten Vereine den Platz nicht mehr. Die Schülerinnen und Schüler spielten hier wiederum selbstständig in den Pausen, Freistunden oder im Rahmen der Hortbetreuung. Nach 17 Uhr und am Wochenende konnten alle Kinder, Freizeitsporttreibende und Familien auf dem Platz spielen und trainieren.
Um den verschiedenen Nutzungsgruppen nun eine bedarfsgerechte Anlage zum gemeinsamen Sporttreiben zu bieten, wurde der Naturrasenplatz in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Verfüllt wurde er mit Naturmaterialien, um die Umwandlung möglichst nachhaltig zu gestalten. Der Kunststoffplatz ist im Vergleich zu Naturrasen deutlich widerstandsfähiger und ermöglicht eine dreimal höhere Auslastung als bisher. Außerdem wurde die Ressource Wasser durch die wegfallende Beregnung geschont. In der Gesamtheit wurde der sportliche Treffpunkt aufgewertet und erhalten.
Newsmeldungen
Bundesland:
Thüringen
Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)110.800
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 01.08.2024)
- Gesamtkosten:
341.427,19 € - Bundesförderung:
224.000,00 € - Eigenmittel:
117.427,19 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Jena
Bauherr:
Stadt Jena
Projektstart:
2021