Zum Hauptinhalt springen

Hohe Börde: Sanierung eines Familiensportbades

Das Schwimmbad Schrotetal im Ortsteil Niederndodeleben der Gemeinde Hohe Börde erfährt eine umfassende Sanierung mit dem Ziel, die Schwimmerziehung von Kindern sowie Schul- und Vereinssport über den Erhalt der Einrichtung zu fördern.

Das Freibad wird von Gästen aus den Nachbargemeinden als auch der Landeshauptstadt Magdeburg genutzt und weist so eine hohe regionale Wahrnehmbarkeit auf. Zudem dient das Freibad als Trainingsstätte für Mannschaften der Wasserballbundesliga sowie als Austragungsort von überregionale Nachwuchslandesmeisterschaften und Pokalspielen. Durch die Ansprache weiterer verschiedener Nutzergruppen, wie Senioren, Kinder und Familien, trägt das Bad auch zur sozialen Integration in der Kommune bei.

Dank der Schaffung von behindertengerechten und barrierefreien Anlagen, z.B. durch die Installation eines Beckenlifts soll auch mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung des Freibades ermöglicht werden. Die geplante Umsetzung nachhaltiger energetischer Konzepte unterstützt diesen Aspekt und trägt zudem noch durch den geplanten Einsatz erneuerbarer Energie und der damit verbundenen Minderung der Treibhausgasemissionen zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung bei.

Bildergalerie

Bundesland:
Sachsen-Anhalt

Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2019)18.500

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung
  • Gesamtkosten:
    2.994.932,00 €
  • Bundesförderung:
    2.000.000,00 €
  • Eigenmittel:
    994.932,00 €

Zuwendungsempfänger:

Gemeinde Hohe Börde

Bauherr:

Gemeinde Hohe Börde

Projektstart:
2019

Newsmeldungen

  • Laupheim-Bihlafingen SporthalleTroisdorf Kunstrasenplatz, Skateanlage und FreizeitparkHohe Börde Familiensportbad Niederndodeleben000-Sport

    Ein ereignisreicher Sommer

    Von der Übergabe des Förderbescheides über einen Spatenstich bis hin zu den ersten Fertigstellungen: In zahlreichen Sanierungsprojekten der dritten Fördertranche konnten in den letzten Monaten bereits Meilensteine gefeiert werden.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt kommunale Vertreterinnen und Vertreter beim Spatenstich
Weitere laden