Zum Hauptinhalt springen

Sanierung der Sporthalle an der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim

Nach der Sanierung der großen Sporthalle der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim soll eine langfristig nachhaltig nutzbare, vielseitige Sport- und Versammlungsstätte für die Schulen und Vereine im Stadtteil Nordstadt zur Verfügung stehen.

Hildesheim ist ein Oberzentrum in Niedersachsen und liegt südöstlich der Landeshauptstadt Hannover. Die geschichtlich von der Industrialisierung geprägte Nordstadt ist mit rund 11.000 Einwohnenden der viertgrößte Stadtbezirk von Hildesheim. Die Sporthalle der Robert-Bosch-Gesamtschule ist die größte Schulsporthalle der Stadt und über die Woche voll ausgelastet. Neben dem Schulsport wird die Halle von Vereinen als Trainings- und Wettbewerbsstätte genutzt. Aufgrund des erheblichen Sanierungsstaus ist die Nutzbarkeit der 1978 errichteten Sporthalle jedoch kurz- bis mittelfristig gefährdet.

Im Zuge der Sanierung der Sporthalle werden die Gebäudehülle mit Dach und Fassade energetisch ertüchtigt und die Akustikdecke, der Sportboden sowie der Prallschutz erneuert. Ferner werden Brandschutzmaßnahmen durchgeführt, ein Aufzug zur Tribüne und barrierefreie Zugänge sowie Sanitär- und Umkleidebereiche eingebaut. Zudem werden haustechnische Anlagen auf energieeffiziente Technik umgestellt und eine Photovoltaik-Anlage sowie ein Anschluss an klimafreundliche Fernwärme installiert. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten soll das Gebäude die Effizienzgebäude-Stufe 70 (BEG) erreichen und damit als Leuchtturmprojekt für konsequentes klimafreundliches Bauen wirken.

Bildergalerie

Bundesland:
Niedersachsen

Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)102.300

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 31.12.2023)

  • Gesamtkosten:
    10.000.000,00 €
  • Bundesförderung:
    4.500.000,00 €
  • Eigenmittel:
    5.500.000,00 €

Zuwendungsempfänger:

Stadt Hildesheim

Bauherr:

Stadt Hildesheim Fachbereich Gebäudemanagement

Projektstart:
2023

Newsmeldungen

  • Wernberg-Köblitz SporthalleChemnitz Freibad BernsdorfFreden (Leine) Freibad000-Sport

    Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer

    In Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.

    Weiterlesen
  • Heinersreuth SportanlageKaufungen Multifunktionshalle000-Sport

    Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten

    Drei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.

    Weiterlesen
  • 000-Sport

    Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben

    Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt mehrere Personen, die einen symbolischen Scheck in Händen halten. Im Hintergrund sind ein Roll-Up sowie Schwimmbecken mit Wasser zu sehen.
  • 000-SportHamburg-Nord Sportanlage HabichtstraßeVelbert PanoramabadVolkach Freibad

    Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur

    In Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt 3 Personen hinter einem roten Band, einer von ihnen durchschneidet das Band mit einer Schere.
  • 000-SportSporthalle BadenweilerWangerland DreifachsporthalleHallenbad Warburg

    Für zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten Erneuerungen

    In Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.

    Weiterlesen
Weitere laden