Zum Hauptinhalt springen

Sanierung des Kinder- und Jugendzentrums Nord in Herten

Das Kinder- und Jugendzentrum Nord in Herten wird energetisch saniert und barrierefrei gestaltet. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass ein wichtiger Freizeitort für Kinder und Jugendliche im Quartier erhalten bleibt.

Die Stadt Herten liegt im Ruhrgebiet. Das Kinder- und Jugendzentrum Nord in Herten befindet sich im naturnahen Freizeitpark „Backumer Tal“ und bietet Kindern und Jugendlichen Raum für Freizeit, Sport und persönliche Entwicklung. Die außerschulische Einrichtung ermöglicht einen niedrigschwelligen und zwanglosen Zugang zur sozialen Teilhabe und Integration in der Kommune.

Die energetische Sanierung des Gebäudes umfasst die Erneuerung der Fenster und des Daches mit einer Zwischensparrendämmung und einer Hohlraumdämmung der Klinkerluftschicht sowie die Ertüchtigung der Wärmedämmung der Gebäudehülle. Zudem wird das Dach begrünt werden. Bei der Gebäudetechnik werden die Heizungsanlage sowie die raumlufttechnischen Anlagen ausgetauscht, die Regelungstechnik erneuert und eine Photovoltaikanlage installiert. Nach der Sanierung wird das Kinder- und Jugendzentrum Nord die Effizienzgebäude-Stufe 70 gemäß Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erreichen und den Primärenergiebedarf und die Treibhausgas-Emissionen reduziert haben. Zusätzlich wird durch Klimaanpassungsmaßnahmen, wie  auf Naturgefahren am Standort reagiert und die Resilienz des Gebäudes gestärkt.  Eine Orientierung am Leitfaden Barrierefreies Bauen soll eine umfassende Barrierefreiheit für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ermöglichen. Mit diesen Maßnahmen wird das Kinder- und Jugendzentrum in Herten weiterhin als Anlaufstelle für die soziale Integration und Inklusion im Quartier erhalten.

Newsmeldungen

Keine Nachrichten verfügbar.

Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)61.100

Schwerpunkt:
Jugend

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 10.09.2024)

  • Gesamtkosten:
    3.000.000,00 €
  • Bundesförderung:
    2.250.000,00 €
  • Eigenmittel:
    750.000,00 €

Zuwendungsempfänger:

Stadt Herten

Bauherr:

Hertner Immobilienbetrieb

Projektstart:
2023