Zum Hauptinhalt springen

Sanierung und Optimierung des Hallenbades in Hermeskeil

Die umfassende Sanierung des Hallenbades Hermeskeil setzt Klimaschutzstandards, verbessert die Energieeffizienz und stärkt die soziale Infrastruktur. Mit modernen Techniklösungen, der Herstellung der Barrierefreiheit und einer Attraktivitätssteigerung wird das Bad zukunftsfähig gestaltet.

Der Bäderbetrieb ist ein essentieller Bestandteil der sozialen Infrastruktur im Mittelzentrum Stadt Hermeskeil mit einer jährlichen Auslastung von 35.000 Badegästen u.a. aus Sportvereinen, Schulsport und Gästen der örtlichen Jugendherberge. Aus klimaschutzrelevanten und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten muss das Hallenbad umfangreich saniert werden.

Die optimierte Steuerung der Badewassertechnik spart künftig Betriebskosten durch moderne Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Das Schwimmbecken wird unter anderem durch die Erneuerung des Hubbodens ertüchtigt. Die Attraktivität der Anlage wird durch eine barrierefreie und isolierte Großrutsche und einen zeitgemäß gestalteten Eingangsbereich erhöht. Die Hallendecke wird gedämmt, die Nordfassade erneuert und das Luftkanalsystem modernisiert. Durch diese Maßnahmen werden Nachhaltigkeit, Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit im Bad gefördert. Die baulichen und technischen Maßnahmen sollen mit Vorbildcharakter das Innovationspotential energetischer Sanierung aufzeigen, die Anforderungen des Klimaschutzgesetzes übertreffen und deutlich die Emissionen, den Energieverbrauch und die Betriebskosten senken. Die soziale Infrastruktur der ländlichen Region Hunsrück-Hochwald wird nachhaltig gestärkt und der Fortbestand des Bades als wichtiger Teil der sozialen Infrastruktur und als Ort für den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch uneingeschränkte Barrierefreiheit und verbesserte Nutzbarkeit gesichert.

Bildergalerie

Bundesland:
Rheinland-Pfalz

Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)8.000

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 10.09.2024)

  • Gesamtkosten:
    3.820.000,00 €
  • Bundesförderung:
    1.719.000,00 €
  • Eigenmittel:
    2.101.000,00 €

Zuwendungsempfänger:

Verbandsgemeinde Hermeskeil

Bauherr:

Verbandsgemeinde Hermeskeil, Fachbereich Bauen

Projektstart:
2023

Newsmeldungen

Keine Nachrichten verfügbar.