Zum Hauptinhalt springen

Hamburg: Sanierung und Erweiterung der Umkleide- und Sanitärbereiche des Lehrschwimmbeckens in Farmsen-Berne

Die Sanierung und Erweiterung der Umkleide- und Sanitärbereiche des Lehrschwimmbeckens in Farmsen-Berne ermöglicht eine effizientere und inklusive Nutzung der Infrastruktur, was vor allem für den Rehasport von großer Bedeutung ist.

Als Teil des Sport-Stadtentwicklungskonzeptes „Farmsen bewegt sich“ wurden die Umkleide- und Sanitärbereiche des Lehrschwimmbeckens am Bramfelder Weg 121 saniert und erweitert. Im Jahr 2011 wurde das Objekt bereits energetisch saniert. Der Standort ist gut an den ÖPNV und den motorisierten Individualverkehr angeschlossen. Aufgrund der ohnehin geringen Wasserzeiten in Hamburg und seiner prominenten Lage im Stadtteil Farmsen-Berne erfährt das Lehrschwimmbecken eine besonders hohe Nachfrage. Gegenwärtig findet eine Nutzung der Anlage durch Vereine, Schwimmschulen und Rehasportanbietende statt. In direkter Nachbarschaft befindet sich eine Schule, was weitere Nutzungssynergien schafft. Die Angebote sind unter den gegebenen Umständen so inklusiv wie möglich, ermöglichen durch die Sanierung aber nun auch weiteren Nutzungsgruppen die Teilhabe an sportlichen Aktivitäten.

Deshalb wurden die Umkleide- und Sanitärbereiche möglichst barrierearm umgebaut, wodurch die inklusiven Angebote im Lehrschwimmbecken erweitert werden konnten. Besonders der Rehasport war unterversorgt und wies einen höheren Bedarf auf. Durch die Sanierung ist nun eine effizientere Nutzung des Lehrschwimmbeckens möglich, an der auch Menschen mit Behinderung und mobilitätseingeschränkte Menschen teilhaben können.

Bildergalerie

Bundesland:
Hamburg

Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)1.910.200

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung inkl. Erweiterung

Finanzierung(Stand: 01.08.2024)

  • Gesamtkosten:
    581.504,58 €
  • Bundesförderung:
    85.798,00 €
  • Eigenmittel:
    495.706,58 €

Zuwendungsempfänger:

Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch das Bezirksamt Wandsbek

Bauherr:

Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch das Bezirksamt Wandsbek

Projektstart:
2020

Newsmeldungen

Keine Nachrichten verfügbar.