Espelkamp: Ersatzneubau der Sporthalle des Söderblom-Gymnasiums in Espelkamp
Der Ersatzneubau der Sporthalle am Söderblom-Gymnasium stärkt Schulsport, Vereinsleben und Freizeitangebote. Als zentraler Ort für Sport und Begegnung bereichert er die Sportstättenlandschaft und fördert nachhaltig den Klimaschutz.
Die Stadt Espelkamp ist eine kreisangehörige Kommune und Mittelzentrum im Kreis Minden-Lübbecke. Das Söderblom-Gymnasium in Trägerschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen zählt rund 1.063 Schülerinnen und Schüler (Stand: 2024). Die alte Sporthalle des Gymnasiums wurde 1976 errichtet und musste 2021 wegen gravierender baulicher Mängel geschlossen werden. Damit brach nicht nur ein zentraler Baustein des Schulsports weg, auch Vereine und Beitensportangebote waren erheblich eingeschränkt. Manche Angebote mussten sogar entfallen. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den Standort zeigte, dass eine Sanierung nicht sinnvoll ist und ein Ersatzneubau die ökonomisch wie energetisch bessere Lösung darstellt. Damit wurde der Weg frei für ein Projekt von besonderer regionaler Bedeutung.
Geplant ist eine moderne, barrierefreie Zweifeldsporthalle, die Schule, Vereinen und Bürgerschaft offensteht. Ökologisch erfüllt der Neubau hohe Standards: Es wird die Effizienzgebäudestufe 40 gemäß der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erreicht und die neue Sporthalle wird an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Espelkamp AöR angeschlossen. Architektonische Qualität und barrierefreie Ausgestaltung sichern die langfristige Nutzbarkeit. Für das 2. Halbjahr 2025 ist der Abbruch der alten abgängigen Sporthalle vorgesehen. Der Ersatzneubau soll im April 2026 starten. Damit werden insbesondere zwei zentrale Ziele verwirklicht: die nachhaltige Sicherung von Bildungs- und Freizeitinfrastruktur sowie ein Beitrag zur Klimaneutralität. Der Ersatzneubau setzt ein starkes Signal für die Stadtentwicklung Espelkamps.
Newsmeldungen
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2022)25.800
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Ersatzneubau
Finanzierung(Stand: 31.12.2023)
- Gesamtkosten:
10.661.500,00 € - Bundesförderung:
4.797.675,00 € - Eigenmittel:
5.863.825,00 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Espelkamp
Bauherr:
Stadt Espelkamp
Projektstart:
2023