Donaueschingen: Sanierung des Parkschwimmbades
Zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wird das Parkschwimmbad in Donaueschingen saniert. Umfangreiche Maßnahmen in den Bereichen Barrierefreiheit und Umweltschutz sorgen für ein nachhaltigeres und inklusiveres Freibad.
In unmittelbarer Nähe zum Donauursprung liegt das von Grün umringte Parkschwimmbad in der Stadt Donaueschingen. Jeden Sommer erfreuen sich die Einwohnerinnen und Einwohner aufs Neue am kühlen Nass. Hier kommen Menschen jeden Alters und mit den verschiedensten sozialen Hintergründen zusammen, um ihre Freizeit gemeinsam zu gestalten. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Freiluftkinoabende und Konzerte finden im Freibad Platz. Auf diese Weise wurde das Parkschwimmbad zu einem wichtigen sozialen Treffpunkt für die Bevölkerung Donaueschingens. Die zentrale Lage und die niedrigschwellige Preisstruktur unterstützen zudem den Anspruch des Freibades, ein Ort für alle Teile der Bevölkerung zu sein.
Eine Sanierung des Bades soll nun Mängel in der Bausubstanz beheben, um das Parkschwimmbad als wichtige gesellschaftliche Infrastruktur langfristig zu erhalten. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt dabei auf der Erneuerung der Becken und dem Ausbau der Barrierefreiheit. So werden beispielsweise die Becken mit Edelstahl verkleidet sowie das Kinderbecken verlegt und neugestaltet. Des Weiteren werden Blindenleitsysteme, stufenfreie Wege und barrierefreie Beckeneinstiege umgesetzt. Zusätzlich ermöglichen Maßnahmen wie die Erneuerung der Badewassertechnik und die Reduzierung der Wasserfläche einen umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb des Bades.
Newsmeldungen
Ein Meilenstein jagt den nächsten
WeiterlesenWährend man in Oldenburg in Holstein bereits die feierliche Grundsteinlegung für den Schulcampus beging, fiel in Donaueschingen und im Saale-Orla-Kreis jeweils der offizielle Startschuss für die Sanierung der lokalen Förderprojekte.
Bundesland:
Baden-Württemberg
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2021)22.200
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 01.07.2023)
- Gesamtkosten:
6.316.422,44 € - Bundesförderung:
2.000.000,00 € - Eigenmittel:
2.924.922,44 € - Drittmittel:
1.391.500,00 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Donaueschingen
Bauherr:
Stadt Donaueschingen
Projektstart:
2021