Cuxhaven: Sanierung einer Sportanlage
Mit der Sanierung der Sportanlage am Bürgerpark Groden in Cuxhaven soll eine langfristige und nachhaltige Nutzung der Anlage gewährleistet und der großen Bedeutung der Anlage im Stadtteil Rechnung getragen werden.
Die Sportanlage am östlichen Stadtrand Cuxhavens mit einem Einzugsgebiet von rund 3.000 Einwohnenden ist von Industrie- und Gewerbegebieten eingeschlossen und von der touristischen Erschließung weitgehend abgehängt. Sie ist eines der wenigen Freizeitangebote dort. Daher bemühen sich die ansässigen Institutionen das Vorortangebot und damit die Lebensqualität, insbesondere für Kinder und Jugendliche, aufzuwerten und langfristig zu sichern. Durch die zentrale Lage der Sportanlage ist eine Grundschule, eine Kita und der Bürgerpark Groden in unmittelbarer Nähe. Die Nutzung erfolgt durch Schule, Vereine und Individualsportler.
Im Rahmen des Vorhabens wird die Anlage saniert sowie um einen Umkleide- und Sanitärbereich erweitert. Des Weiteren werden ein Kleinspielfeld für Basketball und ein weiteres Spielfeld, die Sprung- und Wurfanlagen sowie die 100-Meter-Laufbahn modernisiert. Es erfolgt außerdem die Erweiterung der Anlage um Parkflächen. Durch die Maßnahmen erfahren Angebot und Qualität des Sports im Quartier eine deutliche Aufwertung und diese gewinnt auch überregional an Aufmerksamkeit. Durch die zugewonnenen Kapazitäten können z.B. Vereine aus benachbarten Stadtteilen die Anlage nutzen und einen Beitrag zur stadtteilübergreifenden Vernetzung leisten. Die geplante barrierefreie Gestaltung trägt zur sozialen Integration bei, Einsparungen im Energiebereich und verbesserte Wärmedämmung werden den CO2 -Verbrauch verringern.
Bildergalerie
Bundesland:
Niedersachsen
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2019)48.200
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung
- Gesamtkosten:
2.220.000,00 € - Bundesförderung:
1.998.000,00 € - Eigenmittel:
222.000,00 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Cuxhaven
Bauherr:
Stadt Cuxhaven
Projektstart:
2019