Zum Hauptinhalt springen

Sanierung des Hallenbades in Bonn-Hardtberg

Mit der energetischen Sanierung des Hardtbergbades, der Herstellung der Barrierefreiheit, sowie der Erweiterung um ein zusätzliches Lehrschwimmbecken werden das Erlernen der Schwimmfähigkeit und die soziale Teilhabe im Stadtbezirk Hardtberg auch in Zukunft gefördert.

Im wachsenden Bonner Stadtbezirk Hardtberg liegt der Schwimmbadkomplex Hardtbergbad mit Hallen- und Freibad. Das in die Jahre gekommene Hallenbad verursacht hohe Energiekosten und weist deshalb eine schlechte CO2-Bilanz auf. Zudem verfügt der Bezirk nicht über ausreichend Wasserfläche zum Schwimmenlernen. Damit den Bürgerinnen und Bürgern auch langfristig ein zeitgemäßes, barrierefreies und energieeffizientes Hallenbad zur Verfügung steht, wird das Gebäude umfassend saniert und erweitert.

Die Sanierungs- und Baumaßnahmen im Hardtbergbad kombinieren eine hochgedämmte thermische Hülle der Effizienzgebäude-Stufe 40 mit einer optimierten Lüftungswärmerückgewinnung und der Installation einer Wärmepumpe mit der konsequenten Ausrichtung auf Niedertemperatursysteme als wesentlichem Mittel zur Energieeinsparung. Die Erneuerung von Badewasserfiltern und die Optimierung der Wasserkreisläufe sollen den Wasserverbrauch und den Energieaufwand für die Erwärmung des Badewassers deutlich reduzieren. Die zukunftsweisende Klimatechnik wird zu erheblichen CO2-Einsparungen führen. Baulich wird das Bad um ein Lehrschwimmbecken mit Hubboden erweitert und in allen Bereichen barrierefrei gestaltet. Mit der Sanierung wird die Attraktivität des Bades deutlich gesteigert werden. Das Schul- und Vereinsschwimmen in einem bevölkerungsreichen Einzugsraum sowie die Möglichkeit zur Gesunderhaltung und Freizeitgestaltung durch Schwimmen für die Bonner Bürgerinnen und Bürger bleiben erhalten.

Bildergalerie

Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)336.500

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 31.12.2023)

  • Gesamtkosten:
    24.218.805,99 €
  • Bundesförderung:
    6.000.000,00 €
  • Eigenmittel:
    18.218.805,99 €

Zuwendungsempfänger:

Bundesstadt Bonn

Bauherr:

Sport- und Bäderamt Bonn

Projektstart:
2024

Newsmeldungen

  • Wernberg-Köblitz SporthalleChemnitz Freibad BernsdorfFreden (Leine) Freibad000-Sport

    Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer

    In Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.

    Weiterlesen
  • Heinersreuth SportanlageKaufungen Multifunktionshalle000-Sport

    Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten

    Drei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.

    Weiterlesen
  • 000-Sport

    Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben

    Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt mehrere Personen, die einen symbolischen Scheck in Händen halten. Im Hintergrund sind ein Roll-Up sowie Schwimmbecken mit Wasser zu sehen.
  • 000-SportHamburg-Nord Sportanlage HabichtstraßeVelbert PanoramabadVolkach Freibad

    Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur

    In Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt 3 Personen hinter einem roten Band, einer von ihnen durchschneidet das Band mit einer Schere.
  • 000-SportSporthalle BadenweilerWangerland DreifachsporthalleHallenbad Warburg

    Für zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten Erneuerungen

    In Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.

    Weiterlesen
Weitere laden