Zum Hauptinhalt springen

Berlin-Lichtenberg: Sanierung und Erweiterung der KULTSchule samt Neugestaltung der Außenfläche

Die „KULTSchule“ im Berliner Bezirk Lichtenberg wird saniert und zu einem Bildungscampus erweitert. Es entsteht eine soziale und barrierefreie Infrastruktur, die Angebote für alle Generationen bereithält und zu einer Begegnungsstätte im Quartier wird.

Im Berliner Stadtteil Lichtenberg wird eine in den 1960er Jahren erbaute Schule seit 1990 als Standort der generationsübergreifenden Soziokultur mit Jugendfreizeiteinrichtung genutzt. In unmittelbarer Nachbarschaft zur „KULTSchule“ werden aktuell neue Wohnungsbauvorhaben realisiert, ein damit einhergehender Wandel der Bevölkerungsstruktur im Quartier von überwiegend älteren Menschen hin zu jungen Menschen und Familien mit Kindern wird erwartet. Um die Interessen der neuen Anwohnerinnen und Anwohner zu bedienen, wird die „KULTSchule“ saniert und eine Infrastruktur geschaffen, die ihre Vielfältigkeit erhält und zugleich ein Augenmerk auf Kinder, Jugendliche und Familien legt.

Die Maßnahme umfasst die Gebäude B und C. Mit der Aufstockung des Gebäudeteils B werden die im Zuge der Kitaerweiterung im Gebäudeteil A wegfallenden Räume für soziokulturelle Arbeit ersetzt. Hinzu kommt die energetische Sanierung des Gebäudeteils C sowie die umfangreiche Herstellung der Barrierefreiheit. Im Außengelände sind Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten sowie eine überdachte Bühne geplant. Mit Blick auf den Klimaschutz sind die Errichtung eines Gründachs auf Gebäude B und C sowie eine Photovoltaikanlage vorgesehen.

Newsmeldungen

  • Wernberg-Köblitz SporthalleChemnitz Freibad BernsdorfFreden (Leine) Freibad000-Sport

    Neue Treffpunkte für einen lebendigen Sommer

    In Wernberg-Köblitz wurde eine neue Mehrfachsporthalle feierlich eröffnet. In Chemnitz und Freden freut man sich in zwei sanierten Freibädern über den Start in die Badesaison.

    Weiterlesen
  • Heinersreuth SportanlageKaufungen Multifunktionshalle000-Sport

    Auftakt und Baufortschritt nach Maß für Hallensanierungen und Ersatzneubauten

    Drei Sport- und Multifunktionshallen feierten Baufortschritte mit Richtfesten in Heinersreuth und Rödental und mit einem erfolgten Baustart in Kaufungen.

    Weiterlesen
  • 000-Sport

    Große Freude in Lünen: Förderscheck für die Freibad-Sanierung übergeben

    Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sabine Poschmann, hat der Stadt Lünen am 28. Juli 2025 einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 5.032.500 Euro für die Sanierung des Freibads Cappenberger See überreicht.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt mehrere Personen, die einen symbolischen Scheck in Händen halten. Im Hintergrund sind ein Roll-Up sowie Schwimmbecken mit Wasser zu sehen.
  • 000-SportHamburg-Nord Sportanlage HabichtstraßeVelbert PanoramabadVolkach Freibad

    Begeisterung über Meilensteine für die Sportinfrastruktur

    In Hamburg wurde die Einweihung des neuen Sportzentrums gefeiert, in Velbert das Panoramabad wieder eröffnet. In Volkach beging man das Richtfest am Schwimmbad.

    Weiterlesen
    Das Bild zeigt 3 Personen hinter einem roten Band, einer von ihnen durchschneidet das Band mit einer Schere.
  • 000-SportSporthalle BadenweilerWangerland DreifachsporthalleHallenbad Warburg

    Für zwei Sporthallen und ein Hallen- und Freibad starten Erneuerungen

    In Badenweiler beginnt die Sanierung einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken, in Hohenkirchen wird die Dreifachsporthalle saniert und in Warburg entsteht der Ersatzneubau des Waldbades.

    Weiterlesen
Weitere laden

Bundesland:
Berlin

Stadt-/Gemeindetyp:
Großstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)3.782.200

Schwerpunkt:
Jugend

Maßnahmentyp:
Sanierung inkl. Erweiterung

Finanzierung(Stand: 01.08.2024)

  • Gesamtkosten:
    8.783.866,96 €
  • Bundesförderung:
    2.502.000,00 €
  • Eigenmittel:
    6.281.866,96 €

Zuwendungsempfänger:

Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Lichtenberg

Bauherr:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Projektstart:
2022