Zum Hauptinhalt springen

Sanierung der Ludwig-Jahn-Sporthalle in Bad Schwartau

Mit den Sanierungsmaßnahmen der Dreifeldsporthalle in Bad Schwartau wird die energetische Effizienz des Gebäudes gesteigert und die langfristige Nutzbarkeit für Schul-, Vereins- und Breitensport sowie öffentliche Veranstaltungen sichergestellt.

Bad Schwartau ist als größte Stadt im Kreis Ostholstein von hoher Bedeutung für die Region. Die zentral gelegene Ludwig-Jahn-Sporthalle grenzt an das Gymnasium „Am Mühlenberg“ sowie den städtischen Kindergarten und bildet mit der Schwimmhalle einen Gebäudekomplex. Schulsport und Sportvereine füllen die Hallenzeiten voll aus. Die wenig gedämmte Sporthalle von 1973 weist den höchsten Wärmebedarf sämtlicher städtischer Liegenschaften auf.

Bauliche und energetische Sanierungsmaßnahmen sollen die Sporthalle für die kommenden Jahrzehnte ertüchtigen. Die Halle erhält ein neues Dach mit Dämmung und Lichtkuppeln. Den Deckenabschluss wird ein akustisch wirksames sowie ballwurfsicheres Deckensystem bilden, das auch den Anforderungen an den Brandschutz gerecht wird. Eine gedämmte Vorhangfassade wird angebracht, auskragender Bauteile werden gedämmt, neue Fenster eingesetzt und die Sohle abgedichtet. Zukünftig soll die Halle mit modernen Deckenstrahlheizkörpern und einer Kombination aus Solarthermie- und Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Eine barrierefreie Erschließung des Eingangs per Rampenanlage, automatisierte Türen und barrierefreie Tribünensitzplätze sind vorgesehen. Vorkehrungen gegen steigende Risiken durch Winterstürme, Starkregen, Blitzschlag und Schneelast werden getroffen. Nach Abschluss der Arbeiten soll die Sporthalle die Effizienzgebäude-Stufe 40 gemäß der Bundesförderung für effiziente Gebäude erreichen. Die zukünftige Barrierefreiheit verbessert die Zugänglichkeit für Sporttreibende und Zuschauende.

Bildergalerie

Bundesland:
Schleswig-Holstein

Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2022)20.255

Schwerpunkt:
Sport

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 16.10.2024)

  • Gesamtkosten:
    5.145.000,00 €
  • Bundesförderung:
    1.890.000,00 €
  • Eigenmittel:
    3.255.000,00 €

Zuwendungsempfänger:

Stadt Bad Schwartau

Bauherr:

Stadt Bad Schwartau

Projektstart:
2025

Newsmeldungen

Keine Nachrichten verfügbar.