Liebe Leserinnen und Leser,

nach langer Corona-Pause nehmen zahlreiche Förderprojekte aus dem Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur Fahrt auf und können Meilensteine, wie Spatenstiche und Eröffnungen, nun auch wieder in großer Runde mit der Bevölkerung und den beteiligten Akteuren feiern. Auch beim diesjährigen Tag der Städtebauförderung präsentierten viele geförderte Kommunen ihre Erfolge der Öffentlichkeit. Neben dem Eindruck zu einigen Terminen und dem Aktionstag enthält der vorliegende Newsletter zahlreiche weitere Neuigkeiten, Veranstaltungsankündigungen und Hinweise aus Städtebau und Stadtentwicklung. Zur Weiterführung des Bundesprogramms wird in Kürze gesondert informiert.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und einen entspannten Sommer!

Aktuelles aus dem Bundesprogramm

Das Bild zeigt Verantwortliche beim Versenken einer Zeitkapsel.

Quelle: Amt Biesenthal-Barnim, Schenk-Roselt

Bedarfsgerechte Orte für Sport und mehr 

Mit der Grundsteinlegung hat für den Ersatzneubau der Dreifachsporthalle in Biesenthal die nächste Etappe begonnen. In Maikammer und St. Peter konnten die Förderprojekte bereits mit offiziellen Feierlichkeiten wiedereröffnet werden. Weiterlesen.

Das Bild zeigt Menschen bei einem Spatenstich.

Quelle: Pressestelle Landratsamt Saale-Orla-Kreis

Ein Meilenstein jagt den nächsten

Während man in Oldenburg in Holstein bereits die Grundsteinlegung für den Schulcampus beging, fiel in Donaueschingen und im Saale-Orla-Kreis jeweils der Startschuss für die Sanierung der lokalen Förderprojekte. Weiterlesen.

Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen, die einen Rundgang über eine Baustelle
                                  machen.

 Quelle: Stadt Waldkirch

Allerorts Grund zur Freude

Baustart, Richtfest, Einweihung: Die Meilensteine in Waldkirch, Neu Wulmstorf und Ottersberg sind unterschiedliche, die Freude über die Unterstützung für die Förderprojekte aber ist überall gleich groß. Weiterlesen.

Das Bild zeigt den Eingang des Stadions.

Quelle: Gemeinde Ritterhude

Wichtige Etappenziele für mehrere Förderprojekte erreicht

In Ritterhude ist der Startschuss für die Stadionsanierung gefallen, in Hannover hat die Sanierung des Misburger Bades mit der Grundsteinlegung Fahrt aufgenommen und in Goslar beging man die feierliche Eröffnung des Kulturmarktplatzes. Weiterlesen.

Das Bild zeigt sechs Personen, die Spaten in Händen halten, im oberen
                                  Bereich ist eine Baggerschaufel zu sehen.

Quelle: Nina Hochstrasser / Freizeitbetriebe Worms GmbH

Beste Voraussetzungen für die Zukunft

Jetzt geht’s los: An der Mehrzweckhalle Ingerkingen in Schemmerhofen sowie der Sportanlage in Wutöschingen vollzog man die offiziellen Spatenstiche. In Worms gibt der Sanierungsbeginn des Paternusbades Anlass zur Freude. Weiterlesen.

 

Neues aus Städtebau und Stadtentwicklung

Rückblick auf den Tag der Städtebauförderung 2022

„Altes“ behutsam bewahren und „Neues“ nahtlos in die Stadtstrukturen einfügen – Das beschreibt die Aufgabe der Städtebauförderung treffend und war zugleich Tenor beim Quartiersfest für den neuen Bürgerpark Toitenwinkel in Rostock, welches die zentrale Auftaktveranstaltung des diesjährigen Tags der Städtebauförderung darstellte. Insgesamt beteiligten sich rund 565 Kommunen deutschlandweit mit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ an der gemeinsamen Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. Auch zahlreiche Förderprojekte aus dem Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen informierten an diesem Tag über ihre Vorhaben, Planungen und Erfolge. Einen Überblick über alle bundesweiten Aktionen finden Sie hier.

Rückblick: Transferwerkstatt „Klimagerechte Sportstätten als Orte einer nachhaltigen Stadtentwicklung“

Am 24. März 2022 fand die erste Transferwerkstatt des Bund-Länder-Programms Investitionspakt Sportstätten als Online-Konferenz mit rund 300 Teilnehmenden statt. Im Fokus standen Fragen der Förderung und Entwicklung klimagerechter Sportstätten als Orte einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Weitere Informationen zu den Vorträgen und Präsentationen finden Sie hier.

Modellprogramm „Sport digital“ der ressortübergreifenden Strategie

Wenn die Kinder nicht zum Sport kommen können, dann kommt der Sport eben zu den Kindern – das war die Idee hinter ALBA BERLINs digitalen YouTube-Sportstunden in der Corona-Lockdown-Zeit. Mit Unterstützung des BMWSB ist daraus mittlerweile ein ganzes Modellprogramm geworden: „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“ ist seit Sommer 2020 Teil der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ und bringt bundesweit jede Menge Ideen für Sport und Bewegung in die Quartiere mit sozialen Herausforderungen.

Auf der Online-Plattform „Sport digital – Die ALBAthek“ finden Pädagog/-innen und Trainer/-innen kostenlos Hunderte Erklärvideos mit Spielen, Übungen, Praxistipps und Hintergrundwissen für Bewegungsangebote in Kita, Schule und Verein. Expert/-innen aus der ALBA JUGEND beantworten zentrale Fragen rund um Sport und Bewegung mit Kindern in interaktiven Fortbildungen – digital in Webinaren und seit Neuestem auch persönlich vor Ort: In Berlin, Bremen und Hagen haben die ersten Präsenzseminare stattgefunden. Bis 2024 kommt „Sport digital“ mit Schulungen in alle 16 Bundesländer. Zudem wird der Austausch mit Partnern aus den Quartieren im gesamten Bundesgebiet über das Schwesterprogramm SPORT VERNETZT gestärkt.  Weitere Infos finden Sie hier.

Wettbewerb „Menschen und Erfolge“

Unter dem Motto „Neues Füreinander in der Mitte“ ist der Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ 2022 in eine neue Runde gestartet. Gesucht werden Menschen, die sich mit ihren Projekten in den Themenfeldern Begegnen, Versorgen oder Wohnen erfolgreich für ein neues Füreinander in der Mitte in ländlichen Räumen einsetzen. Alle Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und dem Teilnehmendenkreis erhalten Sie auf der Wettbewerbsseite.

Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2022 über das Teilnahmeformular eingereicht werden. Für die Auszeichnungen stehen Preisgelder zwischen 2.000 und 7.500 Euro zur Verfügung, Die Preisverleihung ist im November vorgesehen.

Veranstaltungshinweise

15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik 

Der 15. Bundeskongress findet vom 14. bis 16. September 2022 in Berlin statt - nach langem Warten wieder in Präsenz. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) lädt gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund zum 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik ein. Er findet unter dem Titel „Transformation gestalten - Aufbruch zur urbanen Resilienz“ statt. Der Kongress ist als zweitägige Präsenzveranstaltung in der STATION Berlin geplant, Exkursionen am 16. September bilden den Abschluss. Im Fokus des Kongresses stehen aktuelle Ansätze und Strategien der Stadtentwicklungspolitik sowie Ideen für eine nachhaltige und integrierte Entwicklung von städtischen und ländlichen Räumen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Spannende Exkursionen, Rahmenveranstaltungen verschiedener Partner und eine Projektmesse werden das Kongressprogramm ergänzen. Bitte notieren Sie sich schon jetzt den Termin. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung gibt es in Kürze hier.

Smart Cities

Die Stadt Wolfsburg ist am 6. Juli 2022 Gastgeberin der vierten Regionalkonferenz zum Thema „Die Smart-City-Strategie wird Wirklichkeit: Maßnahmen zielgerichtet gestalten“. Dafür stellen das Modellprojekt WolfsburgDigital sowie weitere Kommunen ihren Weg in Richtung Smart City vor. Ziel der von der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgerichteten Veranstaltung ist der Wissenstransfer zwischen den vom Bund geförderten Modellprojekten und allen Kommunen in Deutschland. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Innenstadtkongress „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“

Am 6./7. Juli 2022 veranstaltet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gemeinsam mit dem Beirat Innenstadt den Innenstadtkongress „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ in Potsdam. Informieren, vernetzen, lernen von anderen – das ist Ziel des fachlichen Austausches zu den aktuellen und strukturellen Herausforderungen und Chancen in unseren Innenstädten und Zentren. Der Kongress ist außerdem Auftakt für die Städte und Gemeinden, die über das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert werden. Rund 230 Kommunen aus ganz Deutschland werden über das Programm dabei unterstützt, neue Ideen und Ansätze zur Bewältigung akuter und struktureller Problemlagen in ihren Zentren zu erarbeiten und umzusetzen. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Transferwerkstatt „Ältere Menschen in der integrierten Quartiersentwicklung“

Am 2. September 2022 findet eine Online-Transferwerkstatt im Rahmen des Investitionspaktes Soziale Integration im Quartier statt. Schwerpunktthema wird sein: „Ältere Menschen in der integrierten Quartiersentwicklung“. Es wird der Frage nachgegangen, wie Quartiere baulich und sozial-integrativ gestaltet sein müssen, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Nach einem einführenden Vortrag werden Ansätze aus kommunalem und wohnungswirtschaftlichem Blickwinkel vorgestellt. Darüber hinaus sollen gute Beispiele sozial-integrativer Arbeit mit älteren Menschen in geförderten Investitionspakt-Maßnahmen dargestellt werden. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Transferwerkstatt Lebendige Zentren zum Thema „Nutzungsvielfalt stärken – die Mischung macht´s!"

Am 28. und 29. Juni 2022 findet in der Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt) die Transferwerkstatt des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren - Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ zum Thema „Nutzungsvielfalt stärken – die Mischung macht´s!“ statt. Im Vordergrund der Transferwerkstatt steht der Austausch zwischen den Programmakteuren. Im Rahmen eines Rundgangs sowie mit Vorträgen von Kommunen und weiteren Experten soll das Thema Nutzungsvielfalt in Wittenberg in seiner Bandbreite abgebildet werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.

Publikationen zum Thema

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2022: KI und Stadtentwicklung. Bonn. Weiterlesen.

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2022: Wie grün sind deutsche Städte? Bonn. Weiterlesen.

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Zukunft Bau. Wieder- und Weiterverwendung von Baukomponenten (RE-USE). Bonn. Weiterlesen.

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2021: Klimaschutz im Gebäudebereich. Bonn. Weiterlesen.

 

Terminvorschau

Datum Veranstaltung Ort
27.06. Spatenstich Freibad Gößnitz
29.06. Spatenstich Sporthalle Wernberg-Köblitz
04.07. Baustart Lehrschwimmbecken Hamburg-Wandsbek
04.07. Richtfest Donaubad Ulm
09.07. Eröffnung Freibad Mark Rieden
09.07. Eröffnung Kultur- und Festspieltribüne Waldmünchen
12.07. Grundsteinlegung Hallenbad Schwabach
20.07. Einweihung Sielbad Bad Oeynhausen
22.07. Eröffnung Freibad Tennenbronn Schramberg
23.07. Eröffnung Naturfreibad Markt Kraiburg am Inn

Es gibt auch Neuigkeiten aus Ihrer Kommune? Halten Sie uns auf dem Laufenden und schicken Sie uns gerne Materialien zur Veröffentlichung an kommunikation@sport-jugend-kultur.de.

Kontakt

Begleitende Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Valentum Kommunikation GmbH 
Bischof-von-Henle-Str. 2b

93051 Regensburg 
Tel 0941 591896 92 
Fax 0941 591896 11

kommunikation@sport-jugend-kultur.de

Impressum

 

Diese E-Mail wurde an @ verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.