Waldkraiburg: Sanierung und Teilerneuerung des Freibades
Mit der Sanierung des Waldfreibades in Waldkraiburg reagiert die Stadt auf die veränderten Bedürfnisse der Bevölkerung und passt das Bad entsprechend an. Zukünftig liegt der Fokus eher auf Freizeitgestaltung als auf Leistungssport.
Eingebettet in die Natur und in der Nähe des Inns bietet das Waldfreibad der Stadt Waldkraiburg generationsübergreifenden Badespaß. Als Begegnungsort für die Bevölkerung fördert es den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Austausch. Derzeit liegt der Nutzungsschwerpunkt vorrangig auf Leistungssport und Wettkampfnutzung.
Nach den Umbaumaßnahmen soll sich der Schwerpunkt in Richtung Familienfreibad verschieben. Gleichzeitig werden auch erhebliche Mängel am Freibad beseitigt. Konkret werden das Sportbecken, das Sprungbecken, das Attraktionsbecken, die Wasserrutschen, der Wasserspielplatz und der Kleinkinderbereich, einschließlich zugehöriger Technik, saniert. Hinzu kommt die Erneuerung des Technikgebäudes, der Umkleide-, Dusch- und Sanitärbereiche sowie weiterer Teile des Gebäudebereichs. Auch der Außenbereich mit Spielplatz, Liegewiese und Parkplatz erfährt eine Umgestaltung. Besonders erfreulich ist die Umsetzung der Barrierefreiheit durch verschiedene Maßnahmen. Menschen mit Behinderung haben so zukünftig ebenfalls die Möglichkeit, an den breiten Nutzungsmöglichkeiten des Waldfreibads teilzuhaben.
Newsmeldungen
Bundesland:
Bayern
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2021)23.600
Schwerpunkt:
Sport
Maßnahmentyp:
Sanierung inkl. Erweiterung
Finanzierung(Stand: 01.07.2023)
- Gesamtkosten:
12.600.000,00 € - Bundesförderung:
1.600.000,00 € - Eigenmittel:
11.000.000,00 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Waldkraiburg
Bauherr:
Stadt Waldkraiburg
Projektstart:
2021