Schwedt (Oder): Sanierung des Theater- und Veranstaltungshauses
Das Haupthaus der Uckermärkischen Bühnen in Schwedt (ubs) ist stark sanierungsbedürftig. Nun soll es in Stand gesetzt werden, um als multifunktionaler Kultur- und Veranstaltungsort weiter zu bestehen und die überregionale Strahlkraft des Theaters zu stärken.
Durch die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten leistet das Veranstaltungshaus einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Zentrums- und Kulturfunktion der Stadt. Auch hinsichtlich der zentralen und impulsgebenden Rolle für die Stadtentwicklung ist der Erhalt und die Aufwertung des Gebäudes existenziell. Das Haupthaus des Theaters wurde Ende der 1970er Jahre errichtet. Bis 1999 wurden die Außenhülle und die Inneneinrichtung partiell erneuert, seitdem fanden lediglich notwendige Reparaturen und Erhaltungsmaßnahmen statt. Teilweise befinden sich Gebäudeteile noch im ursprünglichen Bauzustand und sind stark sanierungsbedürftig.
Mit der Sanierung werden moderne Räumlichkeiten für das Personal, die Künstlerinnen und Künstler und die Verwaltung geschaffen. Hierbei sollen die Funktionsräume an die heutigen Standards angepasst werden. Es werden Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt, um den Zugang für alle Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen. Das leistet einen wesentlichen Beitrag zur sozialen Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Erneuerung der Raumluftanlagen bewirkt eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden und für die Besuchenden der Veranstaltungsstätte. Die smarte Vernetzung durch Gebäudeautomation unterstützt die Umwelt- und Klimaziele des Bundes durch die Einsparung von Energie.
Bildergalerie
Bundesland:
Brandenburg
Stadt-/Gemeindetyp:
Mittelstadt
Einwohner:(Stand: 31.12.2020)30.200
Schwerpunkt:
Kultur
Maßnahmentyp:
Sanierung
Finanzierung(Stand: 21.02.2022)
- Gesamtkosten:
7.695.000,00 € - Bundesförderung:
3.462.750,00 € - Eigenmittel:
4.232.250,00 €
Zuwendungsempfänger:
Stadt Schwedt/Oder
Bauherr:
Stadt Schwedt/Oder
Projektstart:
2021