Zum Hauptinhalt springen

Munster: Sanierung der Stadtbücherei

Als wichtiger Bestandteil der kulturellen Infrastruktur wird die Stadtbücherei in Munster saniert. Auf diese Weise können die Aufenthaltsqualität erhöht und ein besserer energetischer Standard erreicht werden.

Das zentrale Anliegen der Stadtbücherei in Munster ist es, einen kommerzfreien, neutralen und niedrigschwelligen Zugang zu Medien und Informationen zu schaffen und dies mit einer hohen Aufenthaltsqualität zu verbinden.. Teilweise haushohe Glasfassadenbereiche laden zum Verweilen ein und führen zu einer hohen Akzeptanz der Bücherei in der Bevölkerung Munsters. Bis zu 200 Bücherei- und Kulturveranstaltungen, zum Beispiel Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und kleine Konzerte, bereichern das kulturelle Leben der Stadt und etablieren die Bibliothek als sogenannten „dritten Ort“: einem Ort der Gemeinschaft für Menschen unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft.

Eine Sanierung soll den energetischen Standard der Bibliothek aus den 1990iger Jahren an heutige Bedürfnisse anpassen und die Funktionalität zukünftig sicherstellen. Dafür werden die Glasfassaden, der Sonnenschutz sowie die Heizungs- und Lüftungsanlage erneuert. Auch akustische Verbesserungen sind angedacht: Schallabsorbierende Wandpaneele, Deckensegel und Vorhänge verhindern zukünftig Störgeräusche in den Innenräumen und erhöhen die Aufenthaltsqualität für alle. Die Parkettsanierung und der Einbau eines elektronischen Schließsystems dienen außerdem dem Bestands- und Werterhalt der Stadtbücherei.

Newsmeldungen

Keine Nachrichten verfügbar.

Bundesland:
Niedersachsen

Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2020)15.100

Schwerpunkt:
Kultur

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung(Stand: 20.09.2022)
  • Gesamtkosten:
    1.161.000,00 €
  • Bundesförderung:
    1.044.900,00 €
  • Eigenmittel:
    116.100,00 €

Zuwendungsempfänger:

Stadt Munster

Bauherr:

Stadt Munster

Projektstart:
2021