Zum Hauptinhalt springen

Gemünden am Main: Generalsanierung der „Scherenberghalle“

Die Sanierung der Scherenberghalle in Gemünden am Main soll eine Attraktivitätssteigerung dieses sowieso schon starken Anziehungspunkts mit regionaler wie auch überregionaler Bedeutung bewirken.

Die Scherenberghalle in Gemünden ist eine Mehrzweckhalle, welche in den 1980er Jahren erbaut wurde. Sie befindet sich in der Kernstadt, welche aus weiteren 12 Stadtteilen besteht und grenzt unmittelbar an Grund- und Mittelschule sowie den angegliederten Kindergarten. Die Halle dient als kommunale Einrichtung der Durchführung von kulturell und gesellschaftlich Veranstaltungen. Sie wird neben Schulen und Kindergarten aktuell für unterschiedliche Sportarten wie Kunstradfahren oder Fußball sowie für Veranstaltungen wie Berufsinformationstage oder Benefizkonzerte genutzt. Bereits jetzt ist eine hohe Nutzerzahl der Halle zu verzeichnen.

Mit der Sanierung sollen die baulichen Mängel behoben und an die gesetzlichen Vorgaben angepasst werden, damit die Halle in Zukunft uneingeschränkt genutzt werden kann. Zudem wird mit dem Projekt die Lärmemission deutlich verringert, was zur besseren Integration der Halle in das umliegende Quartier beiträgt. Ziel ist zudem eine nahezu barrierefreie Gestaltung, um die soziale Integration von Menschen mit Handicap und älteren Menschen in die Gesellschaft weiter voranzutreiben. Mit der energetischen Sanierung in Form von Wärmedämmung an Wänden, Dach und Fenstern sowie der Erneuerung der technischen Anlagen können erhebliche Energieressourcen eingespart werden.

Newsmeldungen

Keine Nachrichten verfügbar.

Bundesland:
Bayern

Stadt-/Gemeindetyp:
Kleinstadt

Einwohner:(Stand: 31.12.2019)10.000

Schwerpunkt:
Mischnutzung

Maßnahmentyp:
Sanierung

Finanzierung
  • Gesamtkosten:
    6.000.000,00 €
  • Bundesförderung:
    2.700.000,00 €
  • Eigenmittel:
    3.300.000,00 €

Zuwendungsempfänger:

Stadt Gemünden a.Main

Bauherr:

Stadt Gemünden a.Main

Projektstart:
2019